World of Warcraft: Im Oktober gab es Legion Remix. Hab auch 1,5 Charactäre hochgelevelt. Ist ganz witzig aber so richtig packt es mich nicht. Mists of Pandaria Remix hab ich seinerzeit nicht gespielt, so dass ich da auch keinen Vergleich habe. Ebenfalls im Oktober gab es natürlich wieder die Schlotternächte. Nachdem ich im letzten Jahr nach vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Jahren endlich das Reittier vom Kopflosen Reiter bekommen habe, gibt es dieses Jahr passend ein neues Reittier. Das ich natürlich nicht bekommen habe. Dafür habe ich immerhin das Haustier bekommen, welches letztes Jahr hinzugekommen ist. Aber das Trauma mit den Schlotternächten geht weiter.
Factorio: Ging auch im Oktober weiter. Aquilo haben wir besucht und aufgebaut. Aktuell bauen wir an einem Schiff um über Aquilo hinaus zum Shattered Planet zu fliegen und Promethium zu sammeln. Ausserdem baue ich Fulgora um, um mich mehr mit den verschiedenen Qualitätsstufen zu beschäftigen.
PowerWash Simulator 2: Kam im Oktober raus und gleich in den Gamepass. Spielt sich bisher wie der erste Teil. Werde ich auf jeden Fall noch mehr zocken wenn ich nebenbei Serie schauen will.
Fallout 76: Haben wir damals als es rauskam schon eine ganze Weile gespielt. Jetzt haben wir uns zu dritt das ganze nochmal angeschaut. Aber irgendwie kam kein richtiger Spielfluss beim gemeinsamen Questen auf. Sobald es instanziert wird bekommt entweder nur der Teamleiter den Fortschritt oder es gehen gleich alle solo rein. Nicht das was wir von einem Mehrspieler-Fallout erwarten. Entweder war es bei Release noch nicht so instanziert oder unser Gedächtnis hatte es verdrängt.
Slay The Spire: Habe ich nochmal 2 Runden auf dem Steam Deck gespielt. Ist so ein Spiel was ich eigentlich mehr spielen möchte aber selten tue.
Star Trek Voyager – Across the Unknown: Hier habe ich die Demo gespielt. Diese umfasst das erste von ich glaube 6 Kapiteln. Im Prinzip ist das erste Kapital der Pilotfilm Der Fürsorger (Caretaker). Obwohl ich es versucht habe ist die Handlung im Spiel auch grob der Handlung des Film gefolgt. Also habe ich noch nicht viel von großer Entscheidungsfreiheit gemerkt. Es ist aber trotzdem ganz gut gemacht und ich kann mir vorstellen das Spiel zu spielen wenn es rauskommt.
The Riftbreaker: Auf der Suche nach einem neuen Koop-Spiel habe ich gelesen dass Riftbreaker im August diesen Jahres ein Koop-Modus erhalten hat. Das Spiel hatte ich schon länger auf meiner Watchlist. Wir haben es jetzt zu dritt an drei Abenden gespielt und es ist bisher ein sehr gelungener Mix aus Basisbau, Aktion, Erkundung und Quests. Wird uns denke ich noch einige weitere Abende beschäftigen.
Brotato: Haben zu zweit auch noch wieder ein paar Runden Brotato eingeschoben. Der Character des Streamers wirkt dabei sehr stark.
Schlagwort: Gezockt
Gezockt: September 2025
World of Warcraft: Im September habe ich nicht sehr viel gespielt. Am meisten noch habe ich versucht ein neues Reittier vom Braufest zu bekommen, was natürlich bisher noch nicht gedropt ist.
Factorio: Haben wir im September auch noch einige Zeit mit verbracht. Gleba haben wir auch besucht und insgesamt die 4 Planeten wieder ausgebaut. Sind jetzt in den Vorbereitungen für Aquilo. Das Raumschiff ist bereit und auch schon größtenteils befüllt.
Landwirtschafts-Simulator 25: Haben wir weil es im Gamepass war einfach mal ausprobiert. Hatten alle 3 bisher keinerlei Erfahrungen mit der Reihe. Hat uns einige Abende beschäftigt. Der Simulationsteil ist ganz okay, aber der Wirtschaftsteil war sehr unmotivierend.
Diablo 4: Nach dem Landwirtschafts-Simulator haben wir uns die neue Saison von Diablo 4 angeschaut. Da 2/3 von uns seit dem erscheinen der Erweiterung nicht mehr gespielt hatten, haben wir erstmal die Story nachgeholt um auch in das neue Gebiet zu kommen. Die Story selbst mag ich nur als unspektakulär beschreiben. Das Spiel selbst hat sich nicht riesig verändert. An einigen Stellen merkt man, dass es Verbesserungen gibt, an anderen gibt es die gleichen Mäkel wie zum erscheinen.
Gezockt: August 2025
World of Warcraft: Im August kam ein Update mit Saison 3 für das aktuelle Addon The War Within. Es gibt ein neues Gebiet, ein neuer Raid, neuen Dungeons und neue Tiefen. Gab dahingehend schon einiges zu tun. Daneben habe ich noch den einen oder anderen Twink gelevelt oder am Meta-Erfolg „Die Waffen nieder“ weitergearbeitet.
Guntouchables: Gab es gratis auf Steam und auf der Suche nach etwas zu spielen haben wir es zu zweit mal angespielt. Hat mich nicht überzeugt.
Space Hulk Deathwing: Gab es günstig auf Steam und ich habe mich überreden lassen es mir zu kaufen um es im Coop zu spielen. Ist ganz ok für nen Shooter.
Factorio: Haben wir im August einige Zeit mit verbracht. Haben jetzt neben Nauvis auch die Planeten Vulcanus und Fulgora besucht und machen uns demnächst auf den Weg nach Gleba. Die Raumschiffsteuerung ist leider nicht ganz so intuitiv wie man es eigentlich vom Factorio Grundspiel gewohnt ist und es gab leider auch keinen Grund bisher große Bahnnetze anzulegen. Aber Spaß macht das Addon bisher trotzdem.
Gezockt: Juli 2025
World of Warcraft: Im Juli gab es gleich mehrere Events: Mit „Ein gieriger Abgesandter“ gab es Die T2 Sets vom Geburtstagsevent in neuen Farben und das Reittier Inarius‘ Streitross. Noch viel mehr Zeit jedoch habe ich mit dem Event „Fülle des Sammlers“ verbracht. Hier war die Dropchance von Reittieren aus allen Raids und Dungeons vor Dragonflight teilweise um das 10-fache erhöht. Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht aber auch sehr viele alte Reittiere bekommen: Die Liste ist viel zu lang um Sie hier aufzuführen. Insgesamt habe ich 24! Reittiere bekommen. Ausserdem gab es noch überladene Tiefen welche ich noch nicht besucht habe. Dieses habe ich nachgeholt und ebenfalls ein Reittier als Belohnung bekommen.
The Planet Crafter: Dieses Spiel haben wir im Juli zu dritt im Coop angefangen. Haben den Hauptplanten terraformt und noch einen weiteren Planeten besucht und ebenfalls fast komplett terraformt. Insgesamt habe ich gut ~34 Stunden mit dem Spiel verbracht. War ganz gut aber zum Schluss war die Luft raus.
Legion TD 2: Gab es gratis bei Epic. Also haben wir beschlossen uns den Coop-Modus anzuschauen. Macht schon spaß aber erinnert mehr an einen Autobattler als an ein richtiges Tower Defence Spiel. Haben jetzt 2 Abende gespielt, mal sehen wie lange das Spiel faszinieren kann.
Factorio: Fast ein Jahr nachdem das Addon rauskam, haben wir endlich eine Partie Space Age gestartet. Haben so lange gewartet weil unser dritter Mitspieler evtl. mitspielen wollte. Haben jetzt ein Spiel ganz klassisch ohne Mods gestartet. Noch sind wir allerdings nicht sehr weit gekommen.
Gezockt: Juni 2025
World of Warcraft: Auch im Juni habe ich jede Woche einige Stunden mit WoW verbracht. Es gibt immer noch genug Projekte wo ich jede Woche ein wenig Zeit reinstecke. Turbulente Zeitwege III, Durchtriebene Duos, Inselexpeditionen,…
Baldurs Gate 3: Haben wir im Juni tatsächlich durchgespielt. Alles in allem war es gut. Ich finde gut, dass man das Spiel im Mehrspieler spielen kann, denke jedoch dass hier tatsächlich mehr Feinschliff möglich gewesen wäre. Man verpasst schnell wenn ein anderer Mitspieler einen Dialog hat. Manchmal sieht man was ein Mitspieler würfelt und manchmal nicht. Falls es hier ein System gibt ist es nicht ersichtlich. Alles in allem ein sehr gutes Spiel mit unheimlich vielen Freiheiten. Bin froh es endlich mal durchgespielt zu haben und werde evtl. irgendwann nochmal einen Durchgang alleine starten.
Everspace 2: Hier habe ich im Juni viel Zeit mit verbracht. Habe das Spiel jetzt auch durch inkl. Addons. Hat mich auch über 120 Stunden gekostet. Ist wirklich ein sehr gut gemachtes Spiel.
Dünnes Eis – Das Spiel zum Song: Ein sehr kurzes Spiel vom Kopf hinter den Edna und Deponia Spielen. Hatte ich mir schon vor nem Jahr gekauft und hab es jetzt einfach mal gespielt. Hat mich rund eine Stunde beschäftigt und hat mich tatsächlich sehr an die oben genannten Spiele erinnert.
Mario Kart World: Anfang Juni kam die Switch 2 heraus. Mit einem Tag Verspätung kam die Konsole dann auch bei mir an. Habe am ersten Wochenende auch einige Stunden mit Mario Kart World verbracht. Habe über einige Tage verteilt immer mal wieder Grand Prix gefahren. Habe so auch die Regenbogenstrecke freigeschaltet. Zu mehr konnte ich mich da aber auch nicht motivieren. Mit der Open World habe ich tatsächlich wahrscheinlich mehr Zeit verbracht. Das macht auch viel Spaß zu erkunden und auch etliche der auffindbaren Herausforderungen zu erledigen. Als jemand der viel Zeit mit Forza Horizon 4 und 5 verbracht hat, hatte ich mir hier aber mehr erhofft. So werde ich das Spiel evtl. mal wieder für lokale Mehrspieler rausholen oder falls doch nochmal mehr für mich interessanter Inhalt nachgeschoben wird. Bin Froh, dass ich für das Spiel nur den Aufpreis im Bundle mit der Konsole gezahlt habe und nicht den Vollpreis. Der wäre es für mich nicht wert gewesen.
Towerborne: Haben wir als neues Drei-Spieler-Coop Spiel rausgesucht. Haben wir bisher nur 1-2 Abende gespielt.
Brotato: Gestern haben wir dann urlaubsbedingt zu zweit auf der Suche nach einem Spiel uns Brotato angeschaut. Bin immer wieder begeistert von Steam Remoteplay auch wenn mir ein richtiger Mehrspielermodus natürlich eigentlich lieber wäre. Das Spiel ist ein „Vampire Survivor“ artiges Spiel. Viel mehr kann ich dazu auch noch nicht sagen.
Gezockt: Mai 2025
World of Warcraft: Im Mai habe ich irgendwann angefangen mal wieder ein wenig mehr Zeit mit WoW zu verbringen. Ich habe diverse Charactäre auf diverse Aufgaben verteilt und mache so überall ein bisschen z.B. Inselexpeditonen und Mechagon aus BFA und Lorenhall im aktuellen Addon. Ebenfalls sind die verstörenden Visionen aus BfA wieder zurück und spielen sich ebenfalls ganz gut.
Baldurs Gate 3: Haben wir im Mai konsequent regelmäßig weitergespielt und sind jetzt auch recht frisch in Akt 3 angekommen. Mal schauen was uns hier noch alles erwartet.
Transport Fever 2: Habe ich im Mai auch noch ein ganze Weile weitergespielt und die neue Karte hat sehr gut funktioniert obwohl ich erst Anfang des 20. Jahrhunderts war. Es wurde jetzt für nächstes Jahr ein Nachfolger angekündigt. Bisher wurde noch nicht viel inhaltliches verraten ich bin daher vorsichtig optimistisch.
Everspace 2: Ich habe zufällig gesehen, dass für das Spiel ein Story DLC rausgekommen ist. Sogar schon der zweite und wohl letzte und ich wusste nichtmal vom ersten. Das Grundspiel habe ich seinerzeit im Gamepass durchgespielt. Aktuell ist das Spiel nicht mehr im Gamepass enthalten. Also habe ich mir weil es im Angebot war bei Steam gekauft und auch nochmal angefangen zu spielen.
Gezockt: April 2025
Heute ist der 1. Mai. Feiertag. Die Sonne scheint und ich habe ein wenig Zeit diesen Beitrag zu schreiben. Ich lese gerade über dem letzten Eintrag von der Switch 2 Direct und bin ein wenig überrascht dass das schon wieder ein Monat her ist. Ich wollte hier meine Gedanken zur Direct schreiben. Es sind aber eine ganze Menge also mache ich dafür einen Eintrag.
World of Warcraft: Auch im April habe ich wieder ein wenig Zeit mit dem WoW verbracht. Jede Woche ein wenig World Boss und LFR. Ausserdem gab es noch das Nobelgartenfest als Feiertag.
Mechwarrior 5 Mercenaries: Haben wir bis in den April rein gespielt bis ein langerwartetes Update für ein anderes Spiel kam.
Baldurs Gate 3: Wir haben unseren dritten Mitspieler überredet bekommen das Spiel mit uns zu spielen und haben jetzt einen Durchgang zu dritt gestartet. Ich und mein Mitspieler aus unserem ersten Durchgang von Ende 2023/Anfang 2024 mussten nicht überzeugt werden aber auch unserem dritten Mitspieler scheint es Spaß zu machen.
Blue Prince: War neu im Gamepass und hat von mehreren Seiten Lobeshymnen bekommen. Habe es einige Stunden gespielt und es ist auch nicht schlecht, aber irgendwie reizt es mich trotzdem gerade nicht weiterzuspielen.
Roboquest: Als Lückenfüller über Ostern haben wir das Spiel getestet. Man kann es lediglich zu zweit im Koop spielen. Es ist ein Rogue Lite Shooter was mal eine Abwechslung ist. Macht schon irgendwie Spaß.
Transport Fever 2: Habe ich definitiv die meiste Zeit mi April mit verbracht. Habe mein Spiel aus dem März noch eine ganze Weile weitergespielt. Dann bin ich über Youtube-Videos gestolpert wie es evtl. besser ginge und habe ein neues Spiel angefangen.
Gezockt: Februar 2025
World of Warcraft: Habe ich auch im Februar auf Sparflamme weitergespielt. Das Event Plunderstorm lief noch fast den ganzen Februar. Ebenfalls im Februar gab es ein auch wieder „Liebe liegt in der Luft“. Ausnahmsweise hatte ich mal sehr viel Glück mit den erhaltenen Reittieren:

Ende Februar kam dann der Patch 11.1. Es geht in die Goblinstadt Lorenhall. Als Goblinfan habe ich mich darauf gefreut. Ich habe bisher erst wenige Tage mit den neuen Inhalten verbracht aber bisher mag ich es auf jeden Fall mehr Hintergrundgeschichte zu den Goblins geliefert zu bekommen.
Wartales: Haben wir im Februar ebenfalls noch weitergespielt. Die Story wurde jedoch nicht besser und da es kaum Levelerhöhungen und auch kaum neue Waffen und Rüstungen gab wurden die Kämpfe dann doch irgendwann sehr repetitiv. Haben beschlossen das Spiel jetzt erstmal nicht weiterzuspielen.
Orcs Must Die! Deathtrap: Auf der Suche nach einem neuen Kooperativen Spiel haben wir uns jetzt den neuen Orcs Must Die! Teil angeschaut. Dieser bietet jetzt auch erstmal Mehrspieler für mehr als 2 Spieler. Bisher haben wir erst ganz kurz reingespielt daher möchte ich noch keine Bewertung abgeben.
Dave the Diver: Habe ich Anfang Februar noch mal 1-2 Stunden mit verbracht aber dann doch nicht weiter.
Hellcard: Haben wir zu zweit auch wieder ein paar Partien gespielt. Bin jetzt bei 35 Spielstunden und habe das starke Gefühl, dass einige Klassen wesentlich stärker sind als andere. Zu zweit kann man das dann teilweise ausgleichen. Ob es mir alleine Spaß machen würde bezweifle ich allerdings.
Balatro: Das Spiel war natürlich schon seit längerem auf meinem Radar. Habe ich mir dann aus einer Laune heraus gekauft, 2 Tage bevor es als Shadowdrop in den Gamepass kam. Naja egal. Das Spiel ist eine Mischung aus Poker und Rogue-Lite Mechaniken und funktioniert wirklich gut. Habe aktuell schon ein paar Partien gespielt aber erst ca. 4 Stunden damit verbracht.
Gezockt: Januar 2025
World of Warcraft: Spiele ich immer noch nebenbei mal mehr mal weniger. Aktuell läuft ein Ereignis mit Namen Plunderstorm welches ein Battle Royale Modus ist. Nicht mein liebster Spielmodus aber ich spiele es einmal täglich für eine Quest. Das geht zum Glück relativ schnell. Als Belohnung gibt es mal wieder Reittiere, Haustiere, Transmog usw. für den eigenen Account.
Indiana Jones und der Große Kreis: Habe ich im Januar zu Ende gespielt. Das Spiel ist wirklich sehr gut. Es spielt sich sehr gut und die Inszenierung ist eigentlich ein eigener Indiana Jones Film. Habe nach dem eigentlichen Ende sogar noch ein wenig Zeit mit Sammelaufgaben verbracht und bin dafür in alte Gebiete zurückgereist.
Wartales: Haben wir in unserer Dreierrunde auch im Januar weitergespielt. Wenn auch unregelmäßig und nicht übermäßig viel. Die Kämpfe finde ich immer noch ganz gut. Das Rollenspielsystem ist auch gut, die Story könnte besser sein.
Carrion: Hier stand Horror in der Spielbeschreibung, was mich eigentlich abschrecken sollte, aber ich habe es trotzdem mal installiert. Man spielt eine Kreatur die durch unterirdische Höhlen und Gebäudekomplexe steuert und durch das Fressen von Menschen regeneriert man Leben. Es ist ein typisches Metroidvania. Man findet neue Fähigkeiten und erhält damit Zugang zu neuen Gebieten. Das Grundspiel ist nicht sehr lang und ich habe es durchgespielt. Wieder mal ein Spiel welches ich ohne Gamepass wahrscheinlich nicht gespielt hätte.
Dave the Diver: Auf der Suche nach was neuem habe ich mich an dieses Spiel erinnert welches von diversen Stellen schon empfohlen wurde. Also habe ich es mir mal geholt und tatsächlich auch ca. 15 Stunden im Spiel verbracht. Irgendwie hat es mich aktuell aber ein bisschen verloren. Ich habe es noch nicht deinstalliert vielleicht spiele ich es noch weiter.
Hellcard: Mit einem Freund haben wir uns auf Steam nach einem Spiel umgesehen was ähnlich funktioniert wie Across the Obelisk. Wir sind dabei auf Hellcard gestoßen welches wir uns dann geholt und auch einige Partien gespielt haben. Die Ähnlichkeit sind natürlich beim Deckbuilding des eigenen Characters. Ansonsten gibt es aber schon einige Unterschiede zum oben genannten Spiel. Einige sind besser aber vieles auch nicht. Am meisten nervt aktuell, dass das anpassen des eigenen Decks sehr Zufallsabhängig ist. Und das Entfernen von Karten zur Pflege des Decks ist unnötig teuer. Auch bieten die Charaktere gefühlt noch weniger Abwechslung als bei Across the Obelisk. Trotzdem macht das Spiel schon Spaß. Die Partien sind kürzer was ebenfalls Vor- und Nachteil ist.
Gezockt: Dezember 2024
Frohes Neues Jahr! Zeit für einen letzten Eintrag aus 2024
World of Warcraft: Am 17. Dezember kam ein neuer Patch mit ein Bisschen Storyquest und einem neuen Gebiet. Hab seitdem immer mal wieder ein bisschen gespielt.
Marvel’s Midnight Suns: Habe ich im Dezember zu Ende gespielt. Hätte für mich auch kürzer sein können aber war letztendlich ganz gut.
Indiana Jones und der Große Kreis: Nachdem ich mit Midnight Suns durch war konnte ich endlich mit Indiana Jones anfangen. Hatte im Vorwege nur gutes gehört. Habe zur Auffrischung vorher tatsächlich nochmal den ersten Film geschaut, was sich auch gelohnt hat. Das Spiel kommt optisch und akustisch unheimlich nahe an die ersten Indiana Jones Filme. Gleichzeitig kommt der spielerische Teil auch nicht zu kurz. Im Moment fühlt es sich für mich ziemlich perfekt an.
Wartales: Nach Medieval Dynasty haben wir einen Durchgang bei Wartales angefangen. Diesmal zu dritt. Es hat ein bisschen gebraucht aber es macht schon Spaß. Die Kämpfe sind schon anspruchsvoll aber auch nicht komplett überladen.
Super Mario Party Jamboree: Über die Feiertage haben wir auch 2-3 Runden Mario Party gespielt. Macht ab und zu mal Spaß, ist halt ein Mario Party.