Gezockt: Februar 2025

World of Warcraft: Habe ich auch im Februar auf Sparflamme weitergespielt. Das Event Plunderstorm lief noch fast den ganzen Februar. Ebenfalls im Februar gab es ein auch wieder „Liebe liegt in der Luft“. Ausnahmsweise hatte ich mal sehr viel Glück mit den erhaltenen Reittieren:

Ende Februar kam dann der Patch 11.1. Es geht in die Goblinstadt Lorenhall. Als Goblinfan habe ich mich darauf gefreut. Ich habe bisher erst wenige Tage mit den neuen Inhalten verbracht aber bisher mag ich es auf jeden Fall mehr Hintergrundgeschichte zu den Goblins geliefert zu bekommen.
Wartales: Haben wir im Februar ebenfalls noch weitergespielt. Die Story wurde jedoch nicht besser und da es kaum Levelerhöhungen und auch kaum neue Waffen und Rüstungen gab wurden die Kämpfe dann doch irgendwann sehr repetitiv. Haben beschlossen das Spiel jetzt erstmal nicht weiterzuspielen.
Orcs Must Die! Deathtrap: Auf der Suche nach einem neuen Kooperativen Spiel haben wir uns jetzt den neuen Orcs Must Die! Teil angeschaut. Dieser bietet jetzt auch erstmal Mehrspieler für mehr als 2 Spieler. Bisher haben wir erst ganz kurz reingespielt daher möchte ich noch keine Bewertung abgeben.
Dave the Diver: Habe ich Anfang Februar noch mal 1-2 Stunden mit verbracht aber dann doch nicht weiter.
Hellcard: Haben wir zu zweit auch wieder ein paar Partien gespielt. Bin jetzt bei 35 Spielstunden und habe das starke Gefühl, dass einige Klassen wesentlich stärker sind als andere. Zu zweit kann man das dann teilweise ausgleichen. Ob es mir alleine Spaß machen würde bezweifle ich allerdings.
Balatro: Das Spiel war natürlich schon seit längerem auf meinem Radar. Habe ich mir dann aus einer Laune heraus gekauft, 2 Tage bevor es als Shadowdrop in den Gamepass kam. Naja egal. Das Spiel ist eine Mischung aus Poker und Rogue-Lite Mechaniken und funktioniert wirklich gut. Habe aktuell schon ein paar Partien gespielt aber erst ca. 4 Stunden damit verbracht.

Gezockt: Januar 2025

World of Warcraft: Spiele ich immer noch nebenbei mal mehr mal weniger. Aktuell läuft ein Ereignis mit Namen Plunderstorm welches ein Battle Royale Modus ist. Nicht mein liebster Spielmodus aber ich spiele es einmal täglich für eine Quest. Das geht zum Glück relativ schnell. Als Belohnung gibt es mal wieder Reittiere, Haustiere, Transmog usw. für den eigenen Account.
Indiana Jones und der Große Kreis: Habe ich im Januar zu Ende gespielt. Das Spiel ist wirklich sehr gut. Es spielt sich sehr gut und die Inszenierung ist eigentlich ein eigener Indiana Jones Film. Habe nach dem eigentlichen Ende sogar noch ein wenig Zeit mit Sammelaufgaben verbracht und bin dafür in alte Gebiete zurückgereist.
Wartales: Haben wir in unserer Dreierrunde auch im Januar weitergespielt. Wenn auch unregelmäßig und nicht übermäßig viel. Die Kämpfe finde ich immer noch ganz gut. Das Rollenspielsystem ist auch gut, die Story könnte besser sein.
Carrion: Hier stand Horror in der Spielbeschreibung, was mich eigentlich abschrecken sollte, aber ich habe es trotzdem mal installiert. Man spielt eine Kreatur die durch unterirdische Höhlen und Gebäudekomplexe steuert und durch das Fressen von Menschen regeneriert man Leben. Es ist ein typisches Metroidvania. Man findet neue Fähigkeiten und erhält damit Zugang zu neuen Gebieten. Das Grundspiel ist nicht sehr lang und ich habe es durchgespielt. Wieder mal ein Spiel welches ich ohne Gamepass wahrscheinlich nicht gespielt hätte.
Dave the Diver: Auf der Suche nach was neuem habe ich mich an dieses Spiel erinnert welches von diversen Stellen schon empfohlen wurde. Also habe ich es mir mal geholt und tatsächlich auch ca. 15 Stunden im Spiel verbracht. Irgendwie hat es mich aktuell aber ein bisschen verloren. Ich habe es noch nicht deinstalliert vielleicht spiele ich es noch weiter.
Hellcard: Mit einem Freund haben wir uns auf Steam nach einem Spiel umgesehen was ähnlich funktioniert wie Across the Obelisk. Wir sind dabei auf Hellcard gestoßen welches wir uns dann geholt und auch einige Partien gespielt haben. Die Ähnlichkeit sind natürlich beim Deckbuilding des eigenen Characters. Ansonsten gibt es aber schon einige Unterschiede zum oben genannten Spiel. Einige sind besser aber vieles auch nicht. Am meisten nervt aktuell, dass das anpassen des eigenen Decks sehr Zufallsabhängig ist. Und das Entfernen von Karten zur Pflege des Decks ist unnötig teuer. Auch bieten die Charaktere gefühlt noch weniger Abwechslung als bei Across the Obelisk. Trotzdem macht das Spiel schon Spaß. Die Partien sind kürzer was ebenfalls Vor- und Nachteil ist.

Gezockt: Dezember 2024

Frohes Neues Jahr! Zeit für einen letzten Eintrag aus 2024

World of Warcraft: Am 17. Dezember kam ein neuer Patch mit ein Bisschen Storyquest und einem neuen Gebiet. Hab seitdem immer mal wieder ein bisschen gespielt.
Marvel’s Midnight Suns: Habe ich im Dezember zu Ende gespielt. Hätte für mich auch kürzer sein können aber war letztendlich ganz gut.
Indiana Jones und der Große Kreis: Nachdem ich mit Midnight Suns durch war konnte ich endlich mit Indiana Jones anfangen. Hatte im Vorwege nur gutes gehört. Habe zur Auffrischung vorher tatsächlich nochmal den ersten Film geschaut, was sich auch gelohnt hat. Das Spiel kommt optisch und akustisch unheimlich nahe an die ersten Indiana Jones Filme. Gleichzeitig kommt der spielerische Teil auch nicht zu kurz. Im Moment fühlt es sich für mich ziemlich perfekt an.
Wartales: Nach Medieval Dynasty haben wir einen Durchgang bei Wartales angefangen. Diesmal zu dritt. Es hat ein bisschen gebraucht aber es macht schon Spaß. Die Kämpfe sind schon anspruchsvoll aber auch nicht komplett überladen.
Super Mario Party Jamboree: Über die Feiertage haben wir auch 2-3 Runden Mario Party gespielt. Macht ab und zu mal Spaß, ist halt ein Mario Party.

Gezockt: Juli 2024

Sea of Thieves: Haben im Juli noch die Saison zu Ende gespielt.
Factorio: Haben wir in einer Mehrspielerpartie den ganzen Juli gespielt. Habe daher meine Einzelspielerpartie irgendwann ruhen lassen um nicht ständig hin- und herzuwechseln.
Foundry: Habe ich im Juli stattdessen ein paar Stunden gespielt. Ist ganz okay. Aber das Bauen geht halt weniger Flüssig von der Hand als bei Factorio. Vor allem die Möglichkeit mit Drohnen etwas schnell mal Auf- und Abzubauen fehlt irgendwie.
Zet Zillions: Klang in einem GameTwo Bericht ganz nett. Hat mich aber nicht lange gefesselt. Vielleicht schaue ich es mir irgendwann nochmal an.
Rise of Industry: Habe ich mir ebenfalls zum ersten Mal angeschaut und konnte mich ebenfalls nicht lange fesseln.
Wartales: Haben wir noch 1-2 Abende weitergespielt. Dann kamen andere Spiele dazwischen. War kein schlechtes Spiel. Evtl. Irgendwann zu Dritt nochmal eine Runde starten?
Paper Mario Die Legende vom Äonentor: Habe ich mir geholt weil ich ein Spiel für „Unterwegs“ brauchte. Das Spiel ist ganz gut und ich spiele es aktuell auch immer noch immer mal wieder.

Gezockt: Juni 2024

Manor Lords: Habe ich auch im Juni noch ein wenig gespielt. Obwohl es recht entschleunigt ist, ist es auch kein Spiel für nebenbei. Habe irgendwann das Interesse verloren.
Factorio: Habe ich im Juni dann wieder mehr gespielt. Macht gerade wieder viel Spaß. Haben Ende des Monats tatsächlich auch eine Mehrspieler-Partie begonnen Space-Exploration begonnen. Mal sehen wie lange die Spaß macht.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Habe ich auch im Juni wieder gespielt. Der Schwierigkeitsgrad zieht aber auch an, es gibt immer mehr Passagen die man an einem Stück spielen muss.
Orcs Must Die! 3: Hier haben wir im Juni die Kampagne zu Ende gespielt. War ganz gut, aber dann war auch die Luft raus. Die anderen Modi konnten uns nicht wirklich fesseln.
Diablo 4: Haben wir auch mal wieder reingespielt. Die neue Saison hat tatsächlich das Item-System überarbeitet und machte Spa´ß. Machte, weil wir auch schon wieder durch sind mit der Saison.
Sins of a Solar Empire: Haben mal kurz reingespielt und 1-2 Runden den Star Trek Armada 3 Mod gespielt. War ganz nett.
Across the Obelisk: Haben wir im Juni tatsächlich mal wieder intensiv an einigen Tagen gespielt. Hat Spaß gemacht. Kommt vielleicht nochmal dran.
Wartales: Hier haben wir zu zweit eine Partie angefangen. Haben erst 2 Abende gespielt, aber das Spiel macht schon Spaß.