Gezockt: März 2025

Heute ist der 2. April und in ca. 15 Min. kommt die langerwartete Nintendo Switch 2 Direct. Ich bin mal gespannt.

World of Warcraft: Habe im März tatsächlich wieder einige Stunden mit WoW verbracht. Hauptsächlich jede Woche den neuen Raid im LFR-Modus angeschaut und den Worldboss gemacht.
Orcs Must Die! Deathtrap: Haben wir im März einige Stunden gespielt. Es wird aber ziemlich schnell repetitiv. Die Levelauswahl ist begrenzt und obwohl es diese in mehreren Varianten gibt spielen sich diese doch immer sehr ähnlich. Auch bei den Fallen hat man wenig Grund zu experimentieren wenn man erstmal welche gefunden hat die funktionieren.
Warhammer 40.000 Rogue Trader: War im Gamepass und haben wir haben auf der Suche nach einem neuen Coop-Spiel mal ausprobiert. Die Kämpfe waren bisher ganz ok. Allerdings war uns das Spiel zu dialoglastig. Zwischen den Kämpfen gab es teilweise ewig viel Text zu lesen und Entscheidungen zu treffen. Hat für unsere Dreierrunde nicht funktioniert.
Mechwarrior 5 Mercenaries: Danach haben wir nochmal Mechwarrior rausgekramt. Diesmal auch mit Mods. Da sind wir aktuell auch noch dran und es ist mal wieder was anderes.
Two Point Museum: Durch die guten Tests habe ich mir das Spiel kurzentschlossen gekauft. Habe auch fast 40 Stunden damit verbracht. Aber obwohl ich irgendwie immer Lust auf die Two Point Spiele habe ist dann auch wieder die Luft raus.
Across The Obelisk: Haben im März 3 Partien gespielt. Mit etwas Pause dazwischen macht das Spiel doch immer wieder Spaß. Es sind mal wieder neue DLC erschienen welche ich mir aber noch nicht geholt habe. Die Bewertungen dazu sind momentan auch eher schlecht.
Bounty Train: War im Angebot und klang nett. Es spielt sich dann aber doch nicht so toll wie gedacht. Der Zeitdruck sowohl für die einzelnen Aufträge als auch im Rennen mit seinem Konkurrenten nerven.
Transport Fever 2: Auf der Suche nach einem neuen Spiel habe ich viel ausprobiert. OpenTTD, Railroad Corporation. Beide habe aber nur kurz angespielt und dann doch keine Lust gehabt. Habe mir dann für Transport Fever 2 mal Mods installiert. Spiele jetzt mit einem Industry Expanded Mod. Die eingeschränkte Warenvielfalt des Grundspiels wird dadurch nochmal ein gutes Stück erweitert. Habe tatsächlich schon einige Stunden mit diesem Spielstand verbracht und habe noch Lust.

Gezockt: Januar 2025

World of Warcraft: Spiele ich immer noch nebenbei mal mehr mal weniger. Aktuell läuft ein Ereignis mit Namen Plunderstorm welches ein Battle Royale Modus ist. Nicht mein liebster Spielmodus aber ich spiele es einmal täglich für eine Quest. Das geht zum Glück relativ schnell. Als Belohnung gibt es mal wieder Reittiere, Haustiere, Transmog usw. für den eigenen Account.
Indiana Jones und der Große Kreis: Habe ich im Januar zu Ende gespielt. Das Spiel ist wirklich sehr gut. Es spielt sich sehr gut und die Inszenierung ist eigentlich ein eigener Indiana Jones Film. Habe nach dem eigentlichen Ende sogar noch ein wenig Zeit mit Sammelaufgaben verbracht und bin dafür in alte Gebiete zurückgereist.
Wartales: Haben wir in unserer Dreierrunde auch im Januar weitergespielt. Wenn auch unregelmäßig und nicht übermäßig viel. Die Kämpfe finde ich immer noch ganz gut. Das Rollenspielsystem ist auch gut, die Story könnte besser sein.
Carrion: Hier stand Horror in der Spielbeschreibung, was mich eigentlich abschrecken sollte, aber ich habe es trotzdem mal installiert. Man spielt eine Kreatur die durch unterirdische Höhlen und Gebäudekomplexe steuert und durch das Fressen von Menschen regeneriert man Leben. Es ist ein typisches Metroidvania. Man findet neue Fähigkeiten und erhält damit Zugang zu neuen Gebieten. Das Grundspiel ist nicht sehr lang und ich habe es durchgespielt. Wieder mal ein Spiel welches ich ohne Gamepass wahrscheinlich nicht gespielt hätte.
Dave the Diver: Auf der Suche nach was neuem habe ich mich an dieses Spiel erinnert welches von diversen Stellen schon empfohlen wurde. Also habe ich es mir mal geholt und tatsächlich auch ca. 15 Stunden im Spiel verbracht. Irgendwie hat es mich aktuell aber ein bisschen verloren. Ich habe es noch nicht deinstalliert vielleicht spiele ich es noch weiter.
Hellcard: Mit einem Freund haben wir uns auf Steam nach einem Spiel umgesehen was ähnlich funktioniert wie Across the Obelisk. Wir sind dabei auf Hellcard gestoßen welches wir uns dann geholt und auch einige Partien gespielt haben. Die Ähnlichkeit sind natürlich beim Deckbuilding des eigenen Characters. Ansonsten gibt es aber schon einige Unterschiede zum oben genannten Spiel. Einige sind besser aber vieles auch nicht. Am meisten nervt aktuell, dass das anpassen des eigenen Decks sehr Zufallsabhängig ist. Und das Entfernen von Karten zur Pflege des Decks ist unnötig teuer. Auch bieten die Charaktere gefühlt noch weniger Abwechslung als bei Across the Obelisk. Trotzdem macht das Spiel schon Spaß. Die Partien sind kürzer was ebenfalls Vor- und Nachteil ist.

Gezockt: Juni 2024

Manor Lords: Habe ich auch im Juni noch ein wenig gespielt. Obwohl es recht entschleunigt ist, ist es auch kein Spiel für nebenbei. Habe irgendwann das Interesse verloren.
Factorio: Habe ich im Juni dann wieder mehr gespielt. Macht gerade wieder viel Spaß. Haben Ende des Monats tatsächlich auch eine Mehrspieler-Partie begonnen Space-Exploration begonnen. Mal sehen wie lange die Spaß macht.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Habe ich auch im Juni wieder gespielt. Der Schwierigkeitsgrad zieht aber auch an, es gibt immer mehr Passagen die man an einem Stück spielen muss.
Orcs Must Die! 3: Hier haben wir im Juni die Kampagne zu Ende gespielt. War ganz gut, aber dann war auch die Luft raus. Die anderen Modi konnten uns nicht wirklich fesseln.
Diablo 4: Haben wir auch mal wieder reingespielt. Die neue Saison hat tatsächlich das Item-System überarbeitet und machte Spa´ß. Machte, weil wir auch schon wieder durch sind mit der Saison.
Sins of a Solar Empire: Haben mal kurz reingespielt und 1-2 Runden den Star Trek Armada 3 Mod gespielt. War ganz nett.
Across the Obelisk: Haben wir im Juni tatsächlich mal wieder intensiv an einigen Tagen gespielt. Hat Spaß gemacht. Kommt vielleicht nochmal dran.
Wartales: Hier haben wir zu zweit eine Partie angefangen. Haben erst 2 Abende gespielt, aber das Spiel macht schon Spaß.

Gezockt: Januar 2023

Sea of Thieves: Gab auch im Januar wieder einige Stunden. Haben tatsächlich bei 4 Fraktionen den monatlichen Rang 4 für Belohnungen erspielt.
Factorio: Ging auch im Januar mit etlichen Stunden weiter. Haben uns das erste mal mit Arkosphären auseinander setzen müssen. So langsam geht es wohl dem Ende entgegen.
Pokémon Karmesin: Habe ich auch ein wenig weitergespielt und bin mit der Hauptstory einigermaßen durch.
Europa Universalis IV: Haben wir mal wieder eine Partie versucht. Haben diesmal alle in Amerika gestartet. War nicht sehr spannend und dann kamen die europäischen Nationen.
Across The Obelisk: Haben wir im Januar tatsächlich auch einige Stunden und Partien gespielt. Das Spiel ist ja mittlerweile aus dem Early Access heraus und hat nochmal einiges an Inhalt gegenüber dem letzten Spiel.
Age of Empires IV: Haben wir auch mal 1-2 Runden im Mehrspieler gespielt. War ok.
Bounty of One: Haben wir mal zu dritt gespielt. Ist ganz nett auch wenn es im Mehrspieler noch nicht ganz ausbalanciert wirkt. Generell gibt es wohl noch nicht soo viel Inhalt im Spiel. Haben wir über Steam Remote Play Together gespielt was zumindest von der Latenz ganz gut funktioniert hat.
Vampire Survivors: Nach Bounty of One hatte ich mal wieder Lust auf dieses Spiel. Hab ich auch ein paar Stündchen verbracht. Macht immer noch Spaß.

Gezockt: März 2022

Bin schon wieder spät dran. Gut schnell mal den letzten Monat rekapitulieren:

Sea of Thieves: Neue Saison. Es gab 2 kurze Story Abenteuer die ganz nett waren. Habe sogar 2 Abende zu dritt in einer anderen Konstellation gezockt.
Forza Horizon 5: Auch im März habe ich wieder alle neuen Fahrzeuge erspielt. Auch wenn ich an der Grenze bin, mich zwingen zu müssen die Zeit dafür aufzubringen. Spaß macht es aber eigentlich immer noch.
Factorio: Habe ich im März wieder recht viel gespielt. Bin jetzt in meinem Game bei 188 Spielstunden.
Space Engineers: Haben wir ne ganze Weile gespielt, bis wir irgendwann an einer Stelle waren wo es wahrscheinlich nicht mehr viel neues zu sehen gab.
Lost Ark: Habe ich auch im März noch eine ganze Weile gespielt. Ist auch nicht schlecht, aber irgendwann hatte ich mehr Lust auf Factorio. Werde bestimmt nochmal reinschauen.
Across the Obelisk: Im März kam endlich das langangekündigte Inhaltsupdate. Ist ganz nett, wirkt aber noch ein wenig „mit der heißen Nadel gestrickt“. Haben über 2 Abende verteilt einen Durchgang gespielt und dann war auch erstmal wieder gut. Wird bestimmt irgendwann nochmal gespielt.
Crusader Kings III: Haben wir nach Space Engineers als nächstes versucht. Ist auch von Paradox und im Gamepass, daher haben wir uns dran versucht. So richtig hat es jedoch nicht allen von uns dreien gefallen und daher haben wir uns dann doch was anderes gesucht. Ohne Gamepass hätte man es sich wahrscheinlich garnicht angeschaut, dafür liebe ich den Gamepass. Habe es auch noch nicht deinstalliert, weil es mir doch irgendwo gefallen hat auch wenn ich längst noch nicht verstanden habe wie alles funktioniert.
Grounded: Auf dieses Spiel haben wir uns danach geeinigt. Ist ganz witzig bisher. Manchmal lässt ein das Spiel alleine und verrät nicht was man als nächstes machen sollte, aber das muss ja nicht schlecht sein.

Gezockt: Oktober 2021

World of Warcraft: Im Oktober hat sich unser Raid der Seit Anfang von Battle for Azeroth bestanden hat leider aufgelöst. Das Problem eine feste Gruppe für echten Raidfortschritt zu finden war nie einfach aber Shadowlands hat es diesmal echt auf die Spitze getrieben. Das Addon ist bald 1 Jahr draussen und diese Woche soll endlich mal Patch 9.1.5 kommen der jedoch nichtmal viel neuen Inhalt bringen soll sondern eher alten Inhalt fixen. Zusätzlich war dann Ende Oktober auch mal wieder Schlotternächte. Natürlich ist das Mount vom Kopflosen Reiter mal wieder nicht gedroppt.
Sea of Thieves: Habe ich im Oktober tatsächlich recht viel gespielt. Habe Stufe 100 in Saison 4 erreicht und auch ein Event was es rund um Halloween gab habe ich komplett erspielt.
Diablo 2 Resurrected: Habe ich auch im Oktober mehr gespielt wie erwartet. Haben auch die 3 kleinen und großen Uber-Bosse besiegt. Mal sehen wie lange es jetzt noch begeistert.
Forza Horizon 4: Habe ich auch im Oktober ein wenig reingeschaut. Habe mir den 5. Teil vorbestellt und darf ab dem 5.11. dann anfangen zu spielen.
Hearthstone: Habe wegen einer Promoaktion tatsächlich mal wieder in Hearthstone reingespielt. Und auch wenn der neue Söldner-Modus recht nett anfängt können, wenn man drauf achtet, gleich wieder die Bezahlinhalte auffallen. Da ist mir recht schnell die Lust wieder vergangen.
Marvel’s Avengers: Ist vor ca. einem Jahr rausgekommen und ich hatte mich damals sogar für das Spiel interessiert. Hat dann aber doch nicht ganz so positive Kritiken bekommen und ich hab die Finger von gelassen. Jetzt kam es im Oktober für den Microsoft Gamepass und ich habe die Gelegenheit genutzt mal reinzuschauen. Ich wollte mir sowieso nur die Einzelspieler-Story anschauen. Die habe ich aber tatsächlich nach knapp 10 Spielstunden abgebrochen. Meiner Meinung nach ist die Story (bis dahin) recht lahm und die Characterentwicklung mit den generischen Ausrüstungsteilen wirkt wie aus einem Pay to Win Handygame.
Across the Obelisk: Habe ich im Oktober wieder einige Stunden gespielt. Es gibt neue Mehrspieler-Modi welche wir gespielt haben als auch eine Partie wo wir sogar zu dritt gespielt haben.
Xcom 2: Nach Marvels Avengers habe ich mir ein neues Einzelspieler-Spiel gesucht. Habe mir von meinem Pile of Shame Xcom 2 rausgesucht, welches ich zwar schonmal gespielt hatte aber nie zuende. Bisher macht es mir viel Spaß.

Gezockt: Mai 2021

World of Warcraft: Mangels Beteiligung hat unsere Mythic-Raidgruppe beschlossen bis zum nächsten Patch 9.1 Pause zu machen. Jetzt spiele ich eigentlich nur noch ein paar Stunden die Woche Mythisch+ für 15er Erfolge.
Sea of Thieves: Haben wir auch wieder gespielt und haben fast alles aus dem aktuellen Event erreicht. Es fehlt noch ein wenig PvP.
Voxel Tycoon: Habe ich mir im Mai geholt. Ist auch ganz nett aber hat mich noch nicht wirklich gefesselt. Es ist allerdings noch eine sehr frühe Version. Inhalt war überschaubar und auch einige Interface-Elemente könnten noch Überarbeitung gebrauchen. Werde ich mir nochmal anschauen.
Evil Genius 2: Habe mein erstes Spiel abgeschlossen und dann mich dem genannten Voxel Tycoon zugewandt. Als das mich nicht gefesselt hat habe ich bei Evil Genius 2 eine neue Partie mit neuem Bösewicht und auf höchster Schwierigkeit angefangen. Ausserdem will ich mal mehr Handlanger freischalten. Bin jetzt bei über 140 Stunden und es macht mir immer noch Spaß.
Across the Obelisk: Habe ich auch im Mai noch ein wenig gespielt. Bin jetzt bei knapp unter 100 Spielstunden. So langsam hat man aber wirklich alles gesehen was aktuell im Spiel enthalten ist. Aber auch dieses spiel ist noch im Early Access.
Europa Universalis IV: Wurde gefragt ob ich Lust hätte mal wieder eine Partie in altbekannter Dreierrunde zu starten. Hatte ich! Spiele mit Spanien, die anderen beiden mit Frankreich und Venedig. Am Anfang ein wenig störrisch läuft es mittlerweile ganz gut und macht auf jeden Fall auch wieder Spaß.

Gezockt: April 2021

World of Warcraft: Hab auch im April immer noch WoW gespielt. Hauptsächlich Raids und ab und zu Mythic+. Gerade habe ich mal wieder mehr Lust auf andere Spiele.
Sea of Thieves: Im April ging eine neue Saison und auch wieder ein neues Event los. Haben tatsächlich auch wieder ein wenig gespielt aber noch nicht sooo viel. Naja die Saison geht ja noch ne Weile.
Tabletop Simulator: Gab auch im April mal wieder einen virtuellen Brettspielabend.
Evil Genius 2: Habe ich im April sehr viel Zeit mit verbracht. Aktuell um die 60 Stunden. Macht Spaß. Ich stecke immer noch in meinem ersten Spiel und spiele dieses immer mal weiter wenn ich alleine was spiele.
Across the Obelisk: Ein Freund hat mich auf das Spiel aufmerksam gemacht. Ein Spiel in der Art von z.B. Slay the Spire aber mit Mehrspieler. Dadurch macht es definitv mehr Spaß. Auch hier habe ich aktuell schon über 60 Stunden verbracht.