Gezockt: März 2025

Heute ist der 2. April und in ca. 15 Min. kommt die langerwartete Nintendo Switch 2 Direct. Ich bin mal gespannt.

World of Warcraft: Habe im März tatsächlich wieder einige Stunden mit WoW verbracht. Hauptsächlich jede Woche den neuen Raid im LFR-Modus angeschaut und den Worldboss gemacht.
Orcs Must Die! Deathtrap: Haben wir im März einige Stunden gespielt. Es wird aber ziemlich schnell repetitiv. Die Levelauswahl ist begrenzt und obwohl es diese in mehreren Varianten gibt spielen sich diese doch immer sehr ähnlich. Auch bei den Fallen hat man wenig Grund zu experimentieren wenn man erstmal welche gefunden hat die funktionieren.
Warhammer 40.000 Rogue Trader: War im Gamepass und haben wir haben auf der Suche nach einem neuen Coop-Spiel mal ausprobiert. Die Kämpfe waren bisher ganz ok. Allerdings war uns das Spiel zu dialoglastig. Zwischen den Kämpfen gab es teilweise ewig viel Text zu lesen und Entscheidungen zu treffen. Hat für unsere Dreierrunde nicht funktioniert.
Mechwarrior 5 Mercenaries: Danach haben wir nochmal Mechwarrior rausgekramt. Diesmal auch mit Mods. Da sind wir aktuell auch noch dran und es ist mal wieder was anderes.
Two Point Museum: Durch die guten Tests habe ich mir das Spiel kurzentschlossen gekauft. Habe auch fast 40 Stunden damit verbracht. Aber obwohl ich irgendwie immer Lust auf die Two Point Spiele habe ist dann auch wieder die Luft raus.
Across The Obelisk: Haben im März 3 Partien gespielt. Mit etwas Pause dazwischen macht das Spiel doch immer wieder Spaß. Es sind mal wieder neue DLC erschienen welche ich mir aber noch nicht geholt habe. Die Bewertungen dazu sind momentan auch eher schlecht.
Bounty Train: War im Angebot und klang nett. Es spielt sich dann aber doch nicht so toll wie gedacht. Der Zeitdruck sowohl für die einzelnen Aufträge als auch im Rennen mit seinem Konkurrenten nerven.
Transport Fever 2: Auf der Suche nach einem neuen Spiel habe ich viel ausprobiert. OpenTTD, Railroad Corporation. Beide habe aber nur kurz angespielt und dann doch keine Lust gehabt. Habe mir dann für Transport Fever 2 mal Mods installiert. Spiele jetzt mit einem Industry Expanded Mod. Die eingeschränkte Warenvielfalt des Grundspiels wird dadurch nochmal ein gutes Stück erweitert. Habe tatsächlich schon einige Stunden mit diesem Spielstand verbracht und habe noch Lust.

Gezockt: Februar 2025

World of Warcraft: Habe ich auch im Februar auf Sparflamme weitergespielt. Das Event Plunderstorm lief noch fast den ganzen Februar. Ebenfalls im Februar gab es ein auch wieder „Liebe liegt in der Luft“. Ausnahmsweise hatte ich mal sehr viel Glück mit den erhaltenen Reittieren:

Ende Februar kam dann der Patch 11.1. Es geht in die Goblinstadt Lorenhall. Als Goblinfan habe ich mich darauf gefreut. Ich habe bisher erst wenige Tage mit den neuen Inhalten verbracht aber bisher mag ich es auf jeden Fall mehr Hintergrundgeschichte zu den Goblins geliefert zu bekommen.
Wartales: Haben wir im Februar ebenfalls noch weitergespielt. Die Story wurde jedoch nicht besser und da es kaum Levelerhöhungen und auch kaum neue Waffen und Rüstungen gab wurden die Kämpfe dann doch irgendwann sehr repetitiv. Haben beschlossen das Spiel jetzt erstmal nicht weiterzuspielen.
Orcs Must Die! Deathtrap: Auf der Suche nach einem neuen Kooperativen Spiel haben wir uns jetzt den neuen Orcs Must Die! Teil angeschaut. Dieser bietet jetzt auch erstmal Mehrspieler für mehr als 2 Spieler. Bisher haben wir erst ganz kurz reingespielt daher möchte ich noch keine Bewertung abgeben.
Dave the Diver: Habe ich Anfang Februar noch mal 1-2 Stunden mit verbracht aber dann doch nicht weiter.
Hellcard: Haben wir zu zweit auch wieder ein paar Partien gespielt. Bin jetzt bei 35 Spielstunden und habe das starke Gefühl, dass einige Klassen wesentlich stärker sind als andere. Zu zweit kann man das dann teilweise ausgleichen. Ob es mir alleine Spaß machen würde bezweifle ich allerdings.
Balatro: Das Spiel war natürlich schon seit längerem auf meinem Radar. Habe ich mir dann aus einer Laune heraus gekauft, 2 Tage bevor es als Shadowdrop in den Gamepass kam. Naja egal. Das Spiel ist eine Mischung aus Poker und Rogue-Lite Mechaniken und funktioniert wirklich gut. Habe aktuell schon ein paar Partien gespielt aber erst ca. 4 Stunden damit verbracht.

Gezockt: Juni 2024

Manor Lords: Habe ich auch im Juni noch ein wenig gespielt. Obwohl es recht entschleunigt ist, ist es auch kein Spiel für nebenbei. Habe irgendwann das Interesse verloren.
Factorio: Habe ich im Juni dann wieder mehr gespielt. Macht gerade wieder viel Spaß. Haben Ende des Monats tatsächlich auch eine Mehrspieler-Partie begonnen Space-Exploration begonnen. Mal sehen wie lange die Spaß macht.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Habe ich auch im Juni wieder gespielt. Der Schwierigkeitsgrad zieht aber auch an, es gibt immer mehr Passagen die man an einem Stück spielen muss.
Orcs Must Die! 3: Hier haben wir im Juni die Kampagne zu Ende gespielt. War ganz gut, aber dann war auch die Luft raus. Die anderen Modi konnten uns nicht wirklich fesseln.
Diablo 4: Haben wir auch mal wieder reingespielt. Die neue Saison hat tatsächlich das Item-System überarbeitet und machte Spa´ß. Machte, weil wir auch schon wieder durch sind mit der Saison.
Sins of a Solar Empire: Haben mal kurz reingespielt und 1-2 Runden den Star Trek Armada 3 Mod gespielt. War ganz nett.
Across the Obelisk: Haben wir im Juni tatsächlich mal wieder intensiv an einigen Tagen gespielt. Hat Spaß gemacht. Kommt vielleicht nochmal dran.
Wartales: Hier haben wir zu zweit eine Partie angefangen. Haben erst 2 Abende gespielt, aber das Spiel macht schon Spaß.

Gezockt: Mai 2024

Sea of Thieves: Haben im Mai noch ein wenig Zeit mit Schätze sammeln verbracht und auch nochmal einen Abstecher nach Monkey Island gemacht.
Manor Lords: Das Spiel hat ja einiges an Vorschusslorbeeren bekommen und war dann Tag 1 im Gamepass. Habe ca. 20 Stunden bisher mit dem Spiel verbracht. Macht echt Spaß. Ist bisher ein schön entschleunigtes Aufbauspiel. Bisher hatte ich aber noch keine Kämpfe.
Factorio: Habe ich im Mai kurz angeschmissen um nebenbei Serie zu schauen.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Spiele ich aktuell mit dem im April angesprochenen GameSir X2S über Steam Link auf dem Handy. Funktioniert ganz gut. Für Inhouse brauche ich damit nicht unbedingt ein Steamdeck.
Orcs Must Die! 3: Haben wir angefangen als wir für eine Woche zu zweit statt zu dritt Abends waren. Hat Spaß gemacht, sind aber nicht bis zum Ende der Kampagne gekommen.
The Forest: Haben wir dann angefangen nachdem wir wieder zu dritt waren. Nicht mein Survival-Horror ist absolut nicht mein Lieblingsgenre, aber der Gruppenzwang… Die Horror-Elemente sind zum Glück nicht ganz so schlimm in der Gruppe. Der Basisbau im Spiel ist allerdings echt schlecht. Die Story ist ok.