World of Warcraft: Im Oktober gab es Legion Remix. Hab auch 1,5 Charactäre hochgelevelt. Ist ganz witzig aber so richtig packt es mich nicht. Mists of Pandaria Remix hab ich seinerzeit nicht gespielt, so dass ich da auch keinen Vergleich habe. Ebenfalls im Oktober gab es natürlich wieder die Schlotternächte. Nachdem ich im letzten Jahr nach vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Jahren endlich das Reittier vom Kopflosen Reiter bekommen habe, gibt es dieses Jahr passend ein neues Reittier. Das ich natürlich nicht bekommen habe. Dafür habe ich immerhin das Haustier bekommen, welches letztes Jahr hinzugekommen ist. Aber das Trauma mit den Schlotternächten geht weiter.
Factorio: Ging auch im Oktober weiter. Aquilo haben wir besucht und aufgebaut. Aktuell bauen wir an einem Schiff um über Aquilo hinaus zum Shattered Planet zu fliegen und Promethium zu sammeln. Ausserdem baue ich Fulgora um, um mich mehr mit den verschiedenen Qualitätsstufen zu beschäftigen.
PowerWash Simulator 2: Kam im Oktober raus und gleich in den Gamepass. Spielt sich bisher wie der erste Teil. Werde ich auf jeden Fall noch mehr zocken wenn ich nebenbei Serie schauen will.
Fallout 76: Haben wir damals als es rauskam schon eine ganze Weile gespielt. Jetzt haben wir uns zu dritt das ganze nochmal angeschaut. Aber irgendwie kam kein richtiger Spielfluss beim gemeinsamen Questen auf. Sobald es instanziert wird bekommt entweder nur der Teamleiter den Fortschritt oder es gehen gleich alle solo rein. Nicht das was wir von einem Mehrspieler-Fallout erwarten. Entweder war es bei Release noch nicht so instanziert oder unser Gedächtnis hatte es verdrängt.
Slay The Spire: Habe ich nochmal 2 Runden auf dem Steam Deck gespielt. Ist so ein Spiel was ich eigentlich mehr spielen möchte aber selten tue.
Star Trek Voyager – Across the Unknown: Hier habe ich die Demo gespielt. Diese umfasst das erste von ich glaube 6 Kapiteln. Im Prinzip ist das erste Kapital der Pilotfilm Der Fürsorger (Caretaker). Obwohl ich es versucht habe ist die Handlung im Spiel auch grob der Handlung des Film gefolgt. Also habe ich noch nicht viel von großer Entscheidungsfreiheit gemerkt. Es ist aber trotzdem ganz gut gemacht und ich kann mir vorstellen das Spiel zu spielen wenn es rauskommt.
The Riftbreaker: Auf der Suche nach einem neuen Koop-Spiel habe ich gelesen dass Riftbreaker im August diesen Jahres ein Koop-Modus erhalten hat. Das Spiel hatte ich schon länger auf meiner Watchlist. Wir haben es jetzt zu dritt an drei Abenden gespielt und es ist bisher ein sehr gelungener Mix aus Basisbau, Aktion, Erkundung und Quests. Wird uns denke ich noch einige weitere Abende beschäftigen.
Brotato: Haben zu zweit auch noch wieder ein paar Runden Brotato eingeschoben. Der Character des Streamers wirkt dabei sehr stark.
Schlagwort: Factorio
Gezockt: September 2025
World of Warcraft: Im September habe ich nicht sehr viel gespielt. Am meisten noch habe ich versucht ein neues Reittier vom Braufest zu bekommen, was natürlich bisher noch nicht gedropt ist.
Factorio: Haben wir im September auch noch einige Zeit mit verbracht. Gleba haben wir auch besucht und insgesamt die 4 Planeten wieder ausgebaut. Sind jetzt in den Vorbereitungen für Aquilo. Das Raumschiff ist bereit und auch schon größtenteils befüllt.
Landwirtschafts-Simulator 25: Haben wir weil es im Gamepass war einfach mal ausprobiert. Hatten alle 3 bisher keinerlei Erfahrungen mit der Reihe. Hat uns einige Abende beschäftigt. Der Simulationsteil ist ganz okay, aber der Wirtschaftsteil war sehr unmotivierend.
Diablo 4: Nach dem Landwirtschafts-Simulator haben wir uns die neue Saison von Diablo 4 angeschaut. Da 2/3 von uns seit dem erscheinen der Erweiterung nicht mehr gespielt hatten, haben wir erstmal die Story nachgeholt um auch in das neue Gebiet zu kommen. Die Story selbst mag ich nur als unspektakulär beschreiben. Das Spiel selbst hat sich nicht riesig verändert. An einigen Stellen merkt man, dass es Verbesserungen gibt, an anderen gibt es die gleichen Mäkel wie zum erscheinen.
Gezockt: August 2025
World of Warcraft: Im August kam ein Update mit Saison 3 für das aktuelle Addon The War Within. Es gibt ein neues Gebiet, ein neuer Raid, neuen Dungeons und neue Tiefen. Gab dahingehend schon einiges zu tun. Daneben habe ich noch den einen oder anderen Twink gelevelt oder am Meta-Erfolg „Die Waffen nieder“ weitergearbeitet.
Guntouchables: Gab es gratis auf Steam und auf der Suche nach etwas zu spielen haben wir es zu zweit mal angespielt. Hat mich nicht überzeugt.
Space Hulk Deathwing: Gab es günstig auf Steam und ich habe mich überreden lassen es mir zu kaufen um es im Coop zu spielen. Ist ganz ok für nen Shooter.
Factorio: Haben wir im August einige Zeit mit verbracht. Haben jetzt neben Nauvis auch die Planeten Vulcanus und Fulgora besucht und machen uns demnächst auf den Weg nach Gleba. Die Raumschiffsteuerung ist leider nicht ganz so intuitiv wie man es eigentlich vom Factorio Grundspiel gewohnt ist und es gab leider auch keinen Grund bisher große Bahnnetze anzulegen. Aber Spaß macht das Addon bisher trotzdem.
Gezockt: Juli 2025
World of Warcraft: Im Juli gab es gleich mehrere Events: Mit „Ein gieriger Abgesandter“ gab es Die T2 Sets vom Geburtstagsevent in neuen Farben und das Reittier Inarius‘ Streitross. Noch viel mehr Zeit jedoch habe ich mit dem Event „Fülle des Sammlers“ verbracht. Hier war die Dropchance von Reittieren aus allen Raids und Dungeons vor Dragonflight teilweise um das 10-fache erhöht. Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht aber auch sehr viele alte Reittiere bekommen: Die Liste ist viel zu lang um Sie hier aufzuführen. Insgesamt habe ich 24! Reittiere bekommen. Ausserdem gab es noch überladene Tiefen welche ich noch nicht besucht habe. Dieses habe ich nachgeholt und ebenfalls ein Reittier als Belohnung bekommen.
The Planet Crafter: Dieses Spiel haben wir im Juli zu dritt im Coop angefangen. Haben den Hauptplanten terraformt und noch einen weiteren Planeten besucht und ebenfalls fast komplett terraformt. Insgesamt habe ich gut ~34 Stunden mit dem Spiel verbracht. War ganz gut aber zum Schluss war die Luft raus.
Legion TD 2: Gab es gratis bei Epic. Also haben wir beschlossen uns den Coop-Modus anzuschauen. Macht schon spaß aber erinnert mehr an einen Autobattler als an ein richtiges Tower Defence Spiel. Haben jetzt 2 Abende gespielt, mal sehen wie lange das Spiel faszinieren kann.
Factorio: Fast ein Jahr nachdem das Addon rauskam, haben wir endlich eine Partie Space Age gestartet. Haben so lange gewartet weil unser dritter Mitspieler evtl. mitspielen wollte. Haben jetzt ein Spiel ganz klassisch ohne Mods gestartet. Noch sind wir allerdings nicht sehr weit gekommen.
Gezockt: September 2024
Factorio: Im September haben wir noch 1-2x an unserer Mehrspielerpartie gespielt. Irgendwann hat sich der Fokus dann aber zu WoW verlagert.
Expeditions – A Mudrunner Game: Haben wir im September ein paar Tage in der Dreierrunde gespielt. Ist ganz nett aber wieder ein Spiel was ich ohne Gamepass wohl nicht gespielt hätte.
World of Warcraft: Hier habe ich garantiert die meiste Zeit im September gesteckt. Das Addon ist gerade neu. Mein Schamane ist 80 und wollte ausgerüstet werden. Mein Priester ist ebenfalls 80 um Items der Inschriftenkunde für den Schamanen zu erstellen. Es war Braufest und natürlich gibt es noch etliche alte Inhalte die noch komplettiert werden wollen. Mittlerweile spielen wir es ebenfalls in unserer Dreierunde.
Paper Mario Die Legende vom Äonentor: Habe ich auch im September noch weitergespielt. Bin schon relativ weit. Wenn ich Zeit habe sollte ich es nochmal zu Ende spielen.
The Legend of Zelda – Echoes of Wisdom: Ende September kam dann auch noch ein neues Zelda raus. Aufgrund von Krankheit kam ich nicht soviel zum spielen wie ich wollte aber ich denke, dass ich es demnächst auch durch haben werde. Es fühlt sich anders an durch das indirekte Kampfsystem, aber auch gleichzeitig total vertraut.
Gezockt: August 2024
Factorio: Haben unsere Mehrspielerpartie regelmäßig weitergespielt. Aufgrund von Urlaub irgendwann nur noch zu zweit.
shapez: Hatte ich schon sehr lange auf meiner „Noch zu spielen“-Liste. Durch den bevorstehenden Release des zweiten Teils wurde ich jetzt wieder daran erinnert. Da ich meine Factorio Einzelspieler-Partie ja zugunsten der Mehrspielerpartie „pausiert“ habe kam mir das ganz gelegen. Es schlägt auch eindeutig in die gleiche Kerbe und lässt sich prima neben einer Serie spielen.
World of Warcraft: Als ich festgestellt hatte, dass mein Urlaub auf den Release des neuen Addons fällt hatte ich die Idee wieder mit WoW anzufangen. Als Blizzard dann ein gratis Wochenende veranstaltet hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und mal wieder reingeschaut. Natürlich erstmal aufräumen und dann angefangen mit Dragonflight. Irgendwann nach dem gratis Wochenende habe ich dann tatsächlich meinen Account reaktiviert und mir das neue Addon gekauft. Dann habe ich vor dem Beginn von The War Within noch ordentlich Dragonflight im Schnelldurchgang nachgeholt. Bisher macht es mir noch Spaß. Mal sehen wie es wird, wenn es weniger zu tun gibt. Dann darf ich nicht an die Monatsgebühren denken. Den Aufschlag für 3 Tage frühreres Spielen des Addons habe ich aber boykottiert.
Paper Mario Die Legende vom Äonentor: Habe ich auch im August noch ein paar mal angepackt, wenn auch relativ wenig. Hoffe ich finde noch die Zeit das Spiel zu Ende zu spielen.
Gezockt: Juli 2024
Sea of Thieves: Haben im Juli noch die Saison zu Ende gespielt.
Factorio: Haben wir in einer Mehrspielerpartie den ganzen Juli gespielt. Habe daher meine Einzelspielerpartie irgendwann ruhen lassen um nicht ständig hin- und herzuwechseln.
Foundry: Habe ich im Juli stattdessen ein paar Stunden gespielt. Ist ganz okay. Aber das Bauen geht halt weniger Flüssig von der Hand als bei Factorio. Vor allem die Möglichkeit mit Drohnen etwas schnell mal Auf- und Abzubauen fehlt irgendwie.
Zet Zillions: Klang in einem GameTwo Bericht ganz nett. Hat mich aber nicht lange gefesselt. Vielleicht schaue ich es mir irgendwann nochmal an.
Rise of Industry: Habe ich mir ebenfalls zum ersten Mal angeschaut und konnte mich ebenfalls nicht lange fesseln.
Wartales: Haben wir noch 1-2 Abende weitergespielt. Dann kamen andere Spiele dazwischen. War kein schlechtes Spiel. Evtl. Irgendwann zu Dritt nochmal eine Runde starten?
Paper Mario Die Legende vom Äonentor: Habe ich mir geholt weil ich ein Spiel für „Unterwegs“ brauchte. Das Spiel ist ganz gut und ich spiele es aktuell auch immer noch immer mal wieder.
Gezockt: Juni 2024
Manor Lords: Habe ich auch im Juni noch ein wenig gespielt. Obwohl es recht entschleunigt ist, ist es auch kein Spiel für nebenbei. Habe irgendwann das Interesse verloren.
Factorio: Habe ich im Juni dann wieder mehr gespielt. Macht gerade wieder viel Spaß. Haben Ende des Monats tatsächlich auch eine Mehrspieler-Partie begonnen Space-Exploration begonnen. Mal sehen wie lange die Spaß macht.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Habe ich auch im Juni wieder gespielt. Der Schwierigkeitsgrad zieht aber auch an, es gibt immer mehr Passagen die man an einem Stück spielen muss.
Orcs Must Die! 3: Hier haben wir im Juni die Kampagne zu Ende gespielt. War ganz gut, aber dann war auch die Luft raus. Die anderen Modi konnten uns nicht wirklich fesseln.
Diablo 4: Haben wir auch mal wieder reingespielt. Die neue Saison hat tatsächlich das Item-System überarbeitet und machte Spa´ß. Machte, weil wir auch schon wieder durch sind mit der Saison.
Sins of a Solar Empire: Haben mal kurz reingespielt und 1-2 Runden den Star Trek Armada 3 Mod gespielt. War ganz nett.
Across the Obelisk: Haben wir im Juni tatsächlich mal wieder intensiv an einigen Tagen gespielt. Hat Spaß gemacht. Kommt vielleicht nochmal dran.
Wartales: Hier haben wir zu zweit eine Partie angefangen. Haben erst 2 Abende gespielt, aber das Spiel macht schon Spaß.
Gezockt: Mai 2024
Sea of Thieves: Haben im Mai noch ein wenig Zeit mit Schätze sammeln verbracht und auch nochmal einen Abstecher nach Monkey Island gemacht.
Manor Lords: Das Spiel hat ja einiges an Vorschusslorbeeren bekommen und war dann Tag 1 im Gamepass. Habe ca. 20 Stunden bisher mit dem Spiel verbracht. Macht echt Spaß. Ist bisher ein schön entschleunigtes Aufbauspiel. Bisher hatte ich aber noch keine Kämpfe.
Factorio: Habe ich im Mai kurz angeschmissen um nebenbei Serie zu schauen.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Spiele ich aktuell mit dem im April angesprochenen GameSir X2S über Steam Link auf dem Handy. Funktioniert ganz gut. Für Inhouse brauche ich damit nicht unbedingt ein Steamdeck.
Orcs Must Die! 3: Haben wir angefangen als wir für eine Woche zu zweit statt zu dritt Abends waren. Hat Spaß gemacht, sind aber nicht bis zum Ende der Kampagne gekommen.
The Forest: Haben wir dann angefangen nachdem wir wieder zu dritt waren. Nicht mein Survival-Horror ist absolut nicht mein Lieblingsgenre, aber der Gruppenzwang… Die Horror-Elemente sind zum Glück nicht ganz so schlimm in der Gruppe. Der Basisbau im Spiel ist allerdings echt schlecht. Die Story ist ok.
Gezockt: April 2024
Sea of Thieves: Hier haben wir im April nochmal ein paar Tage mit verbracht um in der Saison auf Level 100 zu kommen. Heute startet die neue Saison 12 mit vielen Änderungen.
Factorio: Auch im April habe ich ab und zu mal Factorio angespielt.
Horizon Zero Dawn: Habe ich im April einiges an Zeit mit verbracht. Bin mit der Hauptstory auch durch und habe auch schon ein wenig in den DLC reingespielt. Damit bin ich noch nicht durch, mache aber gerade erstmal ein wenig Pause.
Last Epoch: Haben wir auch im April noch eine Weile weitergespielt bis irgendwann wirklich die Luft raus war. Die letzten Level haben sich wirklich gezogen.
No Man’s Sky: Auf der Suche nach einem neuen Spiel haben wir mal wieder No Man’s Sky angefangen. Beim letzten mal hatten wir relativ schnell wieder aufgehört, nachdem das Spiel asynchron wurde. Dieses mal haben wir ein paar Abende gespielt bis wir gemerkt haben dass man zwar in der gleichen Welt spielt, aber doch nicht wirklich gut miteinander.
The Legend of Zelda – The Minish Cap: Habe ich mir auf dem Handy installiert. Zusätzlich habe ich mir noch einen GameSir X2S bestellt. Ich hätte mir zwar auch meinen GBA rauskamen können, aber so war es irgendwie bequemer. Hat auch ganz gut funktioniert und war mal wieder ganz schön.
Monster Boy and the Cursed Kingdom: Nach Zelda Minish Cap war auf der Suche nach was neuem und habe mir dieses Spiel auf Steam geholt um es auf dem Steam Deck zu zocken. Macht bisher auch viel Spaß.