Gezockt: Juni 2025

World of Warcraft: Auch im Juni habe ich jede Woche einige Stunden mit WoW verbracht. Es gibt immer noch genug Projekte wo ich jede Woche ein wenig Zeit reinstecke. Turbulente Zeitwege III, Durchtriebene Duos, Inselexpeditionen,…
Baldurs Gate 3: Haben wir im Juni tatsächlich durchgespielt. Alles in allem war es gut. Ich finde gut, dass man das Spiel im Mehrspieler spielen kann, denke jedoch dass hier tatsächlich mehr Feinschliff möglich gewesen wäre. Man verpasst schnell wenn ein anderer Mitspieler einen Dialog hat. Manchmal sieht man was ein Mitspieler würfelt und manchmal nicht. Falls es hier ein System gibt ist es nicht ersichtlich. Alles in allem ein sehr gutes Spiel mit unheimlich vielen Freiheiten. Bin froh es endlich mal durchgespielt zu haben und werde evtl. irgendwann nochmal einen Durchgang alleine starten.
Everspace 2: Hier habe ich im Juni viel Zeit mit verbracht. Habe das Spiel jetzt auch durch inkl. Addons. Hat mich auch über 120 Stunden gekostet. Ist wirklich ein sehr gut gemachtes Spiel.
Dünnes Eis – Das Spiel zum Song: Ein sehr kurzes Spiel vom Kopf hinter den Edna und Deponia Spielen. Hatte ich mir schon vor nem Jahr gekauft und hab es jetzt einfach mal gespielt. Hat mich rund eine Stunde beschäftigt und hat mich tatsächlich sehr an die oben genannten Spiele erinnert.

Mario Kart World: Anfang Juni kam die Switch 2 heraus. Mit einem Tag Verspätung kam die Konsole dann auch bei mir an. Habe am ersten Wochenende auch einige Stunden mit Mario Kart World verbracht. Habe über einige Tage verteilt immer mal wieder Grand Prix gefahren. Habe so auch die Regenbogenstrecke freigeschaltet. Zu mehr konnte ich mich da aber auch nicht motivieren. Mit der Open World habe ich tatsächlich wahrscheinlich mehr Zeit verbracht. Das macht auch viel Spaß zu erkunden und auch etliche der auffindbaren Herausforderungen zu erledigen. Als jemand der viel Zeit mit Forza Horizon 4 und 5 verbracht hat, hatte ich mir hier aber mehr erhofft. So werde ich das Spiel evtl. mal wieder für lokale Mehrspieler rausholen oder falls doch nochmal mehr für mich interessanter Inhalt nachgeschoben wird. Bin Froh, dass ich für das Spiel nur den Aufpreis im Bundle mit der Konsole gezahlt habe und nicht den Vollpreis. Der wäre es für mich nicht wert gewesen.
Towerborne: Haben wir als neues Drei-Spieler-Coop Spiel rausgesucht. Haben wir bisher nur 1-2 Abende gespielt.
Brotato: Gestern haben wir dann urlaubsbedingt zu zweit auf der Suche nach einem Spiel uns Brotato angeschaut. Bin immer wieder begeistert von Steam Remoteplay auch wenn mir ein richtiger Mehrspielermodus natürlich eigentlich lieber wäre. Das Spiel ist ein „Vampire Survivor“ artiges Spiel. Viel mehr kann ich dazu auch noch nicht sagen.

Gezockt: Mai 2025

World of Warcraft: Im Mai habe ich irgendwann angefangen mal wieder ein wenig mehr Zeit mit WoW zu verbringen. Ich habe diverse Charactäre auf diverse Aufgaben verteilt und mache so überall ein bisschen z.B. Inselexpeditonen und Mechagon aus BFA und Lorenhall im aktuellen Addon. Ebenfalls sind die verstörenden Visionen aus BfA wieder zurück und spielen sich ebenfalls ganz gut.
Baldurs Gate 3: Haben wir im Mai konsequent regelmäßig weitergespielt und sind jetzt auch recht frisch in Akt 3 angekommen. Mal schauen was uns hier noch alles erwartet.
Transport Fever 2: Habe ich im Mai auch noch ein ganze Weile weitergespielt und die neue Karte hat sehr gut funktioniert obwohl ich erst Anfang des 20. Jahrhunderts war. Es wurde jetzt für nächstes Jahr ein Nachfolger angekündigt. Bisher wurde noch nicht viel inhaltliches verraten ich bin daher vorsichtig optimistisch.
Everspace 2: Ich habe zufällig gesehen, dass für das Spiel ein Story DLC rausgekommen ist. Sogar schon der zweite und wohl letzte und ich wusste nichtmal vom ersten. Das Grundspiel habe ich seinerzeit im Gamepass durchgespielt. Aktuell ist das Spiel nicht mehr im Gamepass enthalten. Also habe ich mir weil es im Angebot war bei Steam gekauft und auch nochmal angefangen zu spielen.

Gezockt: April 2025

Heute ist der 1. Mai. Feiertag. Die Sonne scheint und ich habe ein wenig Zeit diesen Beitrag zu schreiben. Ich lese gerade über dem letzten Eintrag von der Switch 2 Direct und bin ein wenig überrascht dass das schon wieder ein Monat her ist. Ich wollte hier meine Gedanken zur Direct schreiben. Es sind aber eine ganze Menge also mache ich dafür einen Eintrag.

World of Warcraft: Auch im April habe ich wieder ein wenig Zeit mit dem WoW verbracht. Jede Woche ein wenig World Boss und LFR. Ausserdem gab es noch das Nobelgartenfest als Feiertag.
Mechwarrior 5 Mercenaries: Haben wir bis in den April rein gespielt bis ein langerwartetes Update für ein anderes Spiel kam.
Baldurs Gate 3: Wir haben unseren dritten Mitspieler überredet bekommen das Spiel mit uns zu spielen und haben jetzt einen Durchgang zu dritt gestartet. Ich und mein Mitspieler aus unserem ersten Durchgang von Ende 2023/Anfang 2024 mussten nicht überzeugt werden aber auch unserem dritten Mitspieler scheint es Spaß zu machen.
Blue Prince: War neu im Gamepass und hat von mehreren Seiten Lobeshymnen bekommen. Habe es einige Stunden gespielt und es ist auch nicht schlecht, aber irgendwie reizt es mich trotzdem gerade nicht weiterzuspielen.
Roboquest: Als Lückenfüller über Ostern haben wir das Spiel getestet. Man kann es lediglich zu zweit im Koop spielen. Es ist ein Rogue Lite Shooter was mal eine Abwechslung ist. Macht schon irgendwie Spaß.
Transport Fever 2: Habe ich definitiv die meiste Zeit mi April mit verbracht. Habe mein Spiel aus dem März noch eine ganze Weile weitergespielt. Dann bin ich über Youtube-Videos gestolpert wie es evtl. besser ginge und habe ein neues Spiel angefangen.

Gezockt: Januar 2024

Sea of Thieves: Haben wir auch im Januar wieder ein wenig gespielt. Nicht sehr viel wird wahrscheinlich im Februar wieder mehr werden. Eine neue Saison hat angefangen.
Against the Storm: Habe ich auch im Januar wieder einige Zeit reingesteckt. Wurde zuletzt aber schon recht anstrengend. Aktuell habe ich erstmal aufgehört, vielleicht schaue ich irgendwann nochmal rein.
Baldurs Gate 3: Wieder ein wenig weiter. Immer noch Akt 3.
Star Trek Infinite: Hier haben wir zu dritt mal eine Partie angefangen. Das Spiel wurde zum Schluss leider recht häufig asynchron. Ausserdem eignet es sich nicht sehr gut für ein 3-Spieler-Coop Spiel, da es nur 4 Hauptmächte gibt.
Voxel Tycoon: Habe ich mal wieder angefangen als Ersatz zum „Nebenbei Serie schauen“. Macht Spaß, auch wenn der Einstieg sehr gemächlich ist.
Palworld: Im Januar 2024 kam man bei den Spielenews an Palworld nicht vorbei. Da es im Gamepass ist, haben wir dort eine Partie zu dritt gestartet. Das Spiel ist ein Survival Game mit Taschenmonstern. Es gibt eine designte Spielwelt die von Pokemon-ähnlichen Wesen genannt Pals bewohnt wird. Diese kann man fangen und damit wiederum gegen andere Pals antreten. Es gibt Dungeons, Bosse und sogar Raids. Ausserdem kann man die gefangenen Pals in seiner Basis Arbeit verrichten lassen. Dadurch kommt eine Art Automatismus in den Basisbau. Später soll es sogar ein wenig Fabrikbau geben. Das Spiel selbst ist allgemein natürlich noch recht früh in seiner Entwicklung.

Gezockt: Dezember 2023

SteamWorld Build: War neu im Gamepass und klang von der Berichterstattung her interessant. Habe vorher noch nie ein SteamWorld Spiel gespielt. Ist wahrscheinlich aber auch nicht schlimm, da Sie wohl jedes mal andere Spielegenres abdecken. Steamworld Build wurde als abgespecktes Anno mit einem Hauch Dungeon Keeper bezeichnet. Das kommt echt gut hin. Man baut eine Siedlung auf mit verschiedenen Einwohnerstufen die jeweils neue Bedürfnisse haben. Irgendwann kommt dann zusätzlich der Schritt unter die Erde dazu. Dort spielt sich es sich dann tatsächlich eher wie eine Art Dungeon Keeper. Insgesamt gibt es auch drei unterirdische Ebenen, die man sich erst nach und nach erschließt. In den unteren beiden Ebenen kommen dann auch Gegner hinzu. Hat mir viel Spaß gemacht.
Sea of Thieves: Wir haben im Dezember tatsächlich mal wieder zwei Abende die Segel gehisst. Wahrscheinlich werden wir im Januar noch weitere Abende damit verbringen.
Pioneers of Pagonia: Hier hat im Dezember der Early Access begonnen. Ich habe dem Spiel im Vorwege ein wenig entgegengefiebert. Es ist ein klassisches „Siedler“ Spiel welches auch von Volker Wertich entwickelt wird. Bisher konnte mich das Spiel noch nicht so stark fesseln. Ich kann garnicht erklären warum, es macht schon irgendwie Spaß. Aber ich warte einfach, es wird im Laufe des Early Access bestimmt nur besser werden.
Against the Storm: Auch neu im Gamepass und auch hier klang die Berichterstattung sehr interessant. Macht mir aktuell auch sehr viel Spaß. Ein Aufbauspiel wo man immer wieder neuem Siedlungen aufbaut. Damit es nicht nur repetitiv wirkt gibt es 2 Besonderheiten. Zum einen Roguelite-Mechaniken wodurch man sich langsam Boni freischaltet zum anderen stehen nicht jedes mal automatisch alle Gebäude zur Verfügung. Während des Baus einer Siedlung wählt man sich nach und nach immer wieder aus einer kleinen Auswahl ein Gebäude aus. Dieses muss dann irgendwie zum aktuellen Bedarf passen.
Cosmoteer: Haben wir auch im Dezember weitergespielt. Die Raumschiffe werden immer größer aber auch die Gegner immer stärken. Macht noch Spaß, ein Ende ist aber wohl schon absehbar.
Baldurs Gate 3: Haben unsere Mehrspielerpartie ein wenig weitergespielt und sind weiterhin im dritten Akt zugange.
Angry Birds VR: Habe mir auf Steam (oder bei Humble) im Sale ein paar VR Spiele gekauft. Darunter auch Angry Birds VR. Ist ganz nett, ist aber letztendlich auch „nur“ ein Angry Birds.
A Fisherman’s Tale: Eine Art „Point and Click“ Adventure in First Person. Funktioniert ganz gut in VR.

Gezockt: Oktober 2023

Baldurs Gate 3: Spielen wir wann immer sich die Gelegenheit ergibt in unserer Zweierrunde weiter. Sind aktuell bei ca. 58 Spielstunden.
Valheim: Haben wir noch ein wenig weitergespielt bis…
Star Trek Infinite: …rauskam. Das haben wir dann mal angefangen zu dritt. Läuft noch nicht ganz stabil und hatte noch einige grobe Bugs. Bekommt noch ein wenig Zeit zum reifen, bevor wir nochmal reinschauen.
Diablo 4: Im Oktober hat die zweite Saison von Diablo 4 angefangen. Ich hatte nicht viel erwartet und habe aus Gruppenzwang angefangen zu spielen. Es hat sich leider nur wenig getan. Der Storyinhalt der zweiten Saison ist ehrlich gesagt eine Frechheit. Spielerisch gab es minimale Fortschritte. Das Spiel ist nach wie vor okay, was aber nicht zu den Ankündigungen im Vorwege passt.
Cyberpunk 2077 Phantom Liberty: Habe ich auch im Oktober wieder etliche Stunden mit verbracht. Das Spiel ist wahnsinnig ausgereift. Die neuen Storyinhalte des DLC habe ich noch garnicht gespielt, aber ich freue mich darauf auch die zu spielen.
Derail Valley: Ich habe mir im Oktober eine Quest 3 gekauft und damit meine erste VR-Brille. Bin ganz zufrieden damit. Habe mir für Steam Derail Valley gekauft. Muss aber sagen, dass ich es meist nur eine Stunde am Stück schaffe und dann eine Pause brauche. Obwohl ich gerne Schienennetze plane und baue reizt es mich normalerweise nicht selber Zug zu fahren. In Derail Valley macht es aber trotzdem Spaß. Es ist gerade genug Simulation um nicht zu nervig zu sein und durch VR ist es dann ganz witzig.
Beat Saber: Habe ich mir auch für die Quest 3 gekauft. Macht auch Spaß werde ich aber nicht jedes mal erwähnen wenn ich zwischendurch ne Runde spiele.
Project CARS 2: War auf der Suche nach einem VR Autorennspiel. Das hatte ganz gute Kritiken und ich hatte das Spiel, also habe ich es mal ausprobiert. Simulationsrennspiele und fahren in Cockpit-Sicht sind nicht meins aber auch hier ist es in VR zumindest mal eine neue Erfahrung. Konnte meinen aus Forza Horizon so geliebten Lamborghini Sesto Elemento „selber“ fahren.

Gezockt: September 2023

Wandering Village: Hab ich noch ein wenig weitergespielt bis andere Sachen kamen. Werd ich mir vielleicht nochmal irgendwann anschauen wenn mehr Inhalt kommt.
Starfield: Kam Anfang September raus und ich habe es auch einige Stunden gespielt. Es ist auch nicht schlecht, aber man merkt dem Spiel an, dass es mit der Zeit definitiv noch besser werden kann. Hatte irgendwie keine Lust und werde es später mal richtig spielen.
Baldurs Gate 3: Haben wir in unserer Zweierrunde auch im September weiter gespielt. Wir kommen langsam aber stetig vorran.
Power Wash Simulator: Habe ich mir nochmal als „Ich will mal Video schauen“ Spiel installiert. Wie immer nett für nebenbei.
Valheim: Haben wir in unserer Dreierrunde angefangen. Ist ganz nett auch wenn ich mir aufgrund des Hypes um das Spiel mehr versprochen hatte.
Cyberpunk 2077 Phantom Liberty: Ende September kam das Addon zu Cyberpunk 2077 raus. Aufgrund guter Vorschau-Tests habe ich mir recht kurzentschlossen das Addon gekauft und auch gezockt. Habe komplett von vorne angefangen und aktuell schon wieder etliche Stunden verbracht. Ich bin noch garnicht bis zum Inhalt des Addons gekommen aber es macht echt viel Spaß. Das Spiel hat sich echt gut weiterentwickelt.

Gezockt: August 2023

Diablo 4: Mein Saison 1 Character hat aktuell eine Spielzeit von ca. 59 Stunden. Haben also im August noch ein paar Stunden gespielt, aber irgendwie war die Luft schon ne länger raus.
Techtonica: Haben wir uns angeschaut. Geht in die Richtung von Satisfactory. Ist auch ganz nett aber wirkt dadurch, dass man die ganze Zeit im Untergrund ist recht beengt.
Broforce: Haben wir auch mal reingeschaut. Ganz nett für zwischendurch.
Vampire Surviors: Im August kam der Couch-Coop raus und wir haben tatsächlich über Steam und die „Remote Play Together“ Funktion ein paar Runden gespielt. Hat ganz gut funktioniert und auch im Mehrspieler Spaß gemacht.
Sea of Thieves: Haben an einem Goldbonus-Wochenende die Level 100 der Saison vollgemacht. Am 31.8. kam dann der zweite Teil der Monkey Island Tall Tale raus. Haben wir uns angeschaut. Ist wieder ganz gut. Sonst gab es nicht wirklich viel Grund zu spielen.
Factorio: War in meinem Seablock-Spiel zuletzt bei 76 Spielstunden. Aber irgendwie haben die Alien-Türme zuletzt ziemlich genervt. Werde es wahrscheinlich nicht weiterspielen. Im August gab es endlich wieder einen Friday Facts. Es wurde das neue Addon vorgestellt. Wird noch eine ganze Weile dauern bis das rauskommt aber die sollen sich Zeit nehmen. Bin gespannt.
Wandering Village: Habe ich mir mal angeschaut, als Beschäftigung zum nebenbei Podcast hören. Ist ganz spaßig, auch wenn ich noch nicht weiß ob das Spiel irgendwann endet.
Baldurs Gate 3: Kam im August raus und ich habe es mir kurzentschlossen geholt. Hab es kurz alleine angetestet und dann in einer Zweiergruppe ein neues Spiel gestartet. Macht Spaß aber man muss sich auf das darauf einlassen, dass es ein Vollblut-RPG ist.

Es ist jetzt kurz nach 1 Uhr Morgens wo ich den Post schreibe. Um 2 Uhr soll der Vorabzugang von Starfield freigeschaltet werden.