Gezockt: Oktober 2025

World of Warcraft: Im Oktober gab es Legion Remix. Hab auch 1,5 Charactäre hochgelevelt. Ist ganz witzig aber so richtig packt es mich nicht. Mists of Pandaria Remix hab ich seinerzeit nicht gespielt, so dass ich da auch keinen Vergleich habe. Ebenfalls im Oktober gab es natürlich wieder die Schlotternächte. Nachdem ich im letzten Jahr nach vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Jahren endlich das Reittier vom Kopflosen Reiter bekommen habe, gibt es dieses Jahr passend ein neues Reittier. Das ich natürlich nicht bekommen habe. Dafür habe ich immerhin das Haustier bekommen, welches letztes Jahr hinzugekommen ist. Aber das Trauma mit den Schlotternächten geht weiter.
Factorio: Ging auch im Oktober weiter. Aquilo haben wir besucht und aufgebaut. Aktuell bauen wir an einem Schiff um über Aquilo hinaus zum Shattered Planet zu fliegen und Promethium zu sammeln. Ausserdem baue ich Fulgora um, um mich mehr mit den verschiedenen Qualitätsstufen zu beschäftigen.
PowerWash Simulator 2: Kam im Oktober raus und gleich in den Gamepass. Spielt sich bisher wie der erste Teil. Werde ich auf jeden Fall noch mehr zocken wenn ich nebenbei Serie schauen will.
Fallout 76: Haben wir damals als es rauskam schon eine ganze Weile gespielt. Jetzt haben wir uns zu dritt das ganze nochmal angeschaut. Aber irgendwie kam kein richtiger Spielfluss beim gemeinsamen Questen auf. Sobald es instanziert wird bekommt entweder nur der Teamleiter den Fortschritt oder es gehen gleich alle solo rein. Nicht das was wir von einem Mehrspieler-Fallout erwarten. Entweder war es bei Release noch nicht so instanziert oder unser Gedächtnis hatte es verdrängt.
Slay The Spire: Habe ich nochmal 2 Runden auf dem Steam Deck gespielt. Ist so ein Spiel was ich eigentlich mehr spielen möchte aber selten tue.
Star Trek Voyager – Across the Unknown: Hier habe ich die Demo gespielt. Diese umfasst das erste von ich glaube 6 Kapiteln. Im Prinzip ist das erste Kapital der Pilotfilm Der Fürsorger (Caretaker). Obwohl ich es versucht habe ist die Handlung im Spiel auch grob der Handlung des Film gefolgt. Also habe ich noch nicht viel von großer Entscheidungsfreiheit gemerkt. Es ist aber trotzdem ganz gut gemacht und ich kann mir vorstellen das Spiel zu spielen wenn es rauskommt.
The Riftbreaker: Auf der Suche nach einem neuen Koop-Spiel habe ich gelesen dass Riftbreaker im August diesen Jahres ein Koop-Modus erhalten hat. Das Spiel hatte ich schon länger auf meiner Watchlist. Wir haben es jetzt zu dritt an drei Abenden gespielt und es ist bisher ein sehr gelungener Mix aus Basisbau, Aktion, Erkundung und Quests. Wird uns denke ich noch einige weitere Abende beschäftigen.
Brotato: Haben zu zweit auch noch wieder ein paar Runden Brotato eingeschoben. Der Character des Streamers wirkt dabei sehr stark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert