Star Trek Online

Star Trek als MMOG. Klar dass ich mir das anschauen will ;). Natürlich beobachte ich das Spiel schon seit langer Zeit. Und je mehr Videos und Berichte ich mir in letzter Zeit angeschaut habe, desto mehr freue ich mich auf das Spiel.

Ein Artikel auf trekzone.de mit handfesten Informationen zum Spiel hat mich gestern dann endlich bewogen mir das Spiel vorzubestellen.

Ich freu mich 😉

Podcastflut

Ein Blick auf meinen Newsreader zeigt viele neue Einträge in meiner Podcastkategorie:

  • Der bereits erwähnte Spielecast hat einen Podcast mit einem Jahresrückblick 2009 rausgebracht: Link
  • Es gibt einen BuffedCast Weihnachtscast 2009: Link
  • Und eine besondere Empfehlung: Der Spieleveteranen-Podcast und die Wilde 13. Ebenfalls ein Jahresrückblick 2009, aber gleichzeitig ein Vergleich mit dem Spielejahr 1989: Link

Das sollte für einige Stunden Unterhaltung während der Festtage sorgen. Viel Spaß beim hören ;).

Neues auf der Wii

Was ja leider nicht so häufig vorkommt: Gestern kam meine Wii zum Einsatz. Leider machen sich tolle Einzelspielerspiele auf der Wii immer noch rar. Ganz anders sieht das aber mit mehreren Spielern aus. Gestern haben wir zu dritt gespielt. Angefangen haben wir mit:

WiiSports Resort

Den Vorgänger kennt wahrscheinlich jeder. Der Nachfolger verspricht viele neue Sportarten und eine noch genauere Steuerung. Wir haben gestern erstmal nur 3 Sportarten getestet:

  1. Bowling. Gabs auch schon im ersten Teil, von daher kann man die Steuerung ganz gut vergleichen. Gefühlt hat sich die Genauigkeit schon verbessert. Man muss noch mehr drauf achten, wie man die Hand beim Wurf hält. Macht immer noch jede Menge Spaß, wenn man es mit mehreren spielt. Ausserdem gibt es auch noch neue Modi, wie z.B. Bowling mit 100 Pins (sehr chaotisch) oder einen Modi mit Hindernissen auf der Bahn, die je nachdem wie gut man spielt, schwerer oder leichter werden. Quasi das persönliche Handicap für jeden Spieler ;).
  2. Bogenschießen. Macht auch irre viel Laune. Man hält seine Wiimote als Bogen und „spannt“ mit dem Nunchuk. Jetzt nur noch Schwerkraft und Wind einberechnen und man trifft immer in die Mitte. Naja zum Glück ist es doch schwerer ;). Die Bewegung mit der Wiimote ist mal eine ganz andere und es geht sogar irgendwie auf die Arme, wenn man versucht immer noch ein wenig die „Spannung“ zu halten während man zielt.
  3. Frisbee. Man hält die Wiimote wirklich wie eine Frisbee und wirft sie halt. Klingt erstmal ganz simpel, kann aber schnell kompliziert werden wie bei richtiger Frisbee. Wenn man versucht die Frisbee „schräg“ zu werfen, damit sie erst in eine Richtung fliegt und dann vom Wind noch woanders hin. Ziel ist es eine bestimmte Stelle am Strand zu treffen. Je näher man dran ist, desto mehr Punkte. Die Frisbee wird dann von einem Hund der euch begleitet gefangen und zurück gebracht. Gibt hier bestimmt noch mehr zu entdecken, allerdings haben wir an dieser Stelle erstmal abgebrochen.

Das zweite Spiel des Abends war:

New Super Mario Bros.Wii

Für diejenigen die noch nichts davon gehört haben: Ein klassisches 2D Mario Jump and Run. Im Einzelspieler gibt es ausser neuer Grafik und ein paar neuen Verwandlungen für Mario auch nichts neues. Erwartet man aber auch garnicht von einem Mario Jump and Run, denk ich mal ;).

Das wirklich neue an dem Titel ist: Ein Mehrspieler-Modus! Ein klassisches 2D Mario mit bis zu 4 Spielern gleichzeitig. Egal ob kooperativ durch die Story oder gegeneinander durch die Münzenjagd – Es macht Spaß! Man kann zusammenarbeiten um gemeinsam Sachen zu erledigen, die alleine schwer bis unmöglich wären. Man behindert sich gegenseitig an Stellen die alleine wesentlich einfacher wären. Man klaut sich gegenseitig Items oder wirft den anderen sogar mal in den einen oder anderen Gegner. Mit und Gegeneinander zur gleichen Zeit. Wenn ein Spieler stirbt, schwebt er nach einer Weile in einer Blase ins Bild.

Sobald ein anderer Spieler ihn berührt, darf er wieder mitspielen. Wenn ein Spieler die „A“-Taste drückt, kommt er ebenfalls in solche eine Blase und schwebt den anderen hinterher. So kann ein Spieler für ihn lästige Passagen überwinden ohne die anderen zu hindern. Oder man kann gezielt schwierige Sachen einsammeln und dann kurz vorm Abgrund „A“ drücken um wieder in Sicherheit zu kommen. Wenn alle gleichzeitig in einer Blase stecken (weil gestorben oder durch Drücken von „A“ ist egal), ist das Level allerdings verloren und alle landen wieder auf der Weltkarte.

In der Münzjagd, spielt man einzelne Level zwar auch gleichzeitig und kann oder muss sich sogar helfen um das Level zu schaffen. Allerdings wird nach Ende jeden Levels ausgewertet, wer die meisten Münzen, Sternmünzen usw. eingesammelt hat. Derjenige der das meiste eingesammelt hat, gewinnt. Ein Prinzip das an Zelda: Four Swords erinnert ;).

Insgesamt haben wir so an die 5 1/2 Stunden am Stück gespielt, und waren erschrocken, dass es schon halb vier am Morgen war :D.

Frohe Weihnachten

Nun sind sie da, die Weihnachtstage. Die letzten Tage waren dann doch von ein wenig Weihnachts-Einkaufs-Stress geprägt, aber jetzt bin ich froh mit allem durch zu sein und hoffe nichts vergessen zu haben ;). Der Baum ist geschmückt und die Geschenke darunter verteilt: Jetzt kann Weihnachten kommen 😉

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten euch allen 🙂

Die Weihnachtsgeschichte ala Bodo Wartke

Für diejenigen von euch die Bodo Wartke noch nicht kennen, müsste ich eigentlich generell alles von ihm empfehlen. Auf seiner Webseite bekommt man auch schon einen guten Einblick in seine Art von Humor.

Da Weihnachten ja quasi direkt vor der Tür steht will ich heute mal exemplarisch die Weihnachtsgeschichte von Bodo Wartke empfehlen. Die kann man sich gratis auf seiner Webseite anhören.

Sehr bekannt ist auch der Liebesliedgenerator. Also einfach mal viel Spaß beim anhören.

Es schneit (wieder)

Letzte Woche Mittwoch fing es in Flensburg an zu schneien. In der Nacht zu Donnerstag hatten wir bestimmt 10 cm Neuschnee und es hörte am Donnerstag erst Abends auf zu schneien. Seitdem sind die Temperaturen so tief gewesen, dass der Schnee auch nicht weggeschmolzen ist. Sah sehr schön aus.

Jetzt hat es heute Nacht schon wieder geschneit und es schneit immer noch. Da der Boden schön kalt ist, bleibt er natürlich auch liegen. Es sieht sehr gut aus dieses Jahr für Weiße Weihnachten ;).

Beweisfoto: Es schneit in Flensburg

Castle Fight

Der Zufall wollte es, dass ich gestern Abend durch Anwesenheit auf unserem Gilden-TS noch zu einer Runde WC3 eingeladen wurde. Gespielt werden sollte die Map „Castle Fight“, von der ich natürlich noch nie etwas gehört hatte ^^.

Ich versuche das Spielprinzip (soweit ich es bis jetzt verstanden haben) kurz zu umreissen. Es gibt immer 2 Seiten, die jeweils eine Burg haben. Ziel ist es die Burg des Gegners zu zerstören. Jede Seite kann aus mehreren Spielern bestehen, die sich zwar den gleichen Bauplatz, aber nicht die Ressourcen teilen. Es gibt verschiedene Rassen, die auch alle ihre speziellen Eigenheiten haben.

Das Besondere ist jetzt, das man selber nur einen Baumeister hat den man steuert. Man baut Gebäude, welche dann automatisch ohne weitere Kosten unentwegt Einheiten produzieren. Diese laufen dann auch automatisch zur Burg des Gegners, wobei sie dann natürlich alles und jeden attackieren, was im Weg steht. Für jede besiegte Einheit gibt es Gold, für jedes gebaute Gebäude landet Holz auf dem eigenen Konto.

Ausserdem gibt es noch Spezielle Powerups die der eigene Baumeister in der eigenen Burg kaufen kann (Einheiten machen kurzzeitig mehr Schaden, Baumeister macht Schaden). Und jeder Spieler hat einmalig pro Runde einen Rettungsanker in Forum eines Flächenzaubers der alle Einheiten in seinem Radius zerstört.

Jedem der Warcraft 3 noch irgendwo rumliegen hat und vielleicht ein bisschen Zeit kann man die Map getrost empfehlen. Wer Warcraft 3 noch nicht besitzt, sollte das sowieso dringendst nachholen ;).

WordPress 2.9

Da hab ich doch mal ein Timing gehabt. Der Prozess mit einem Blog anzufangen lief das ganze Wochenende. Am Freitag kam die Idee auf. Am Samstag habe ich mir dann Gedanken über die technische Umsetzung gemacht und erste versuche mit blogger.com gestartet. Am Sonntag sagte mir das alles dann doch nicht zu, und ich habe mir WordPress installiert.

Und heute lese ich, dass WordPress in der Version 2.9 erschienen ist und befürchte schon gleich wieder updaten zu dürfen. Aber zum Glück hatte ich diese Version gestern Morgen schon installiert.

Die ganzen Funktionen meiner WordPress Installation werde ich wohl nach und nach kennenlernen. Das wichtigste habe ich jedoch glaube ich ganz schnell hinbekommen. Bisher bin ich sehr zufrieden.

Spielecast

So, dann will ich mein neues Blog gleich mal nutzen um eine Empfehlung auszusprechen. Diese gilt dem normalerweise immer Sonntags erscheinenden Spielecast. Ein Podcast in dem jede Woche eine Mischung aus News, Berichten, Kuriosem und persönlichem aus der Welt der (Video-)Spiele präsentiert wird. Das Team von Moderatoren wechselt zwischendurch, so dass man einige nur alle 2 Wochen oder seltener hört. Allerdings sind eigentlich alle durch die Bank weg symphatisch ;).

Wie gesagt erscheint der Spielecast normalerweise immer Sonntags um 18 Uhr. Aufgrund der Weihnachtszeit gibt es die nächste Ausgabe jedoch erst Heiligabend. Es lohnt sich aber auch die letzten Ausgaben anzuhören.

Aktuelle Ausgabe Nr. 58:

Auch empfehlen kann ich hierbei die Podcasts auf Konsolenpodcasts.de. Hierbei handelt es sich um das „Vorgängerprojekt“ der Spielecasts, so dass dort keine neuen mehr dazu kommen.

Warum ich jetzt doch anfange zu bloggen

Moin Moin

Als ich mich entschlossen habe jetzt doch mal ein Blog zu starten, habe ich mir auch vorgenommen, mit solch einem Post hier zu beginnen. Seit dem auftauchen der Blogs im Internet schwanke ich zwischen „aus Neugier“ eines zu starten oder es zu lassen weil es doch eh niemanden interessiert.

Und obwohl ich zwar immer noch glaube, dass es niemanden interessiert, gibt es doch einige Punkte die mich jetzt dazu bringen eines zu starten:

  • Tagebuch-Character: Ist für mich ein ganz persönlicher Punkt. In einem Jahr vielleicht mal schauen zu können, was mich bewegt hat. Oder in 5 Jahren ? Oder in 10 ? Wäre ein verlockender Gedanke.
  • Meine Internetseite ist bis zu diesem Zeitpunkt eher eine kleine Visitenkarte mit ein paar wenigen Infos, aber eben ohne Updates. Selbst wenn ich nur selten blogge, steht dann häufiger mal was neues auf meiner Seite.
  • Weil ich gemerkt habe, dass es mir manchmal einfach hilft Sachen niederzuschreiben. Sachen die mich innerlich aufregen, können mich manchmal die ganze Nacht wachhalten. Wenn ich Sie aber zum Beispiel in einem Forum niedergeschrieben habe, ging es mir besser. Die Wut war nicht weg, aber ich würd mal sagen: gespeichert ;). Später wieder abrufbar.
  • Beim nächsten mal wenn mir jemand vorwirft, dass ich ruhig auch mal mehr von mir hören lassen könnte, kann ich auf mein Blog verweisen. (OK, bei meinen Großeltern werde ich mich wohl trotzdem telefonisch melden müssen 😉 )

Das sind so einige Punkte die ich mir von meinem Blog erhoffe, und deswegen: Jetzt gehts los ;).