Gezockt: Oktober 2022

Sea of Thieves: Haben im Oktober das aktuelle Abenteuer gemacht. War okay. Sonst nicht viel Grund gehabt einzuloggen.
Immortals Fenyx Rising: Habe ich Anfang des Monats durchgespielt. Das Ende war dann auch noch ganz gut. Das Spiel war an sich schon ganz gut. Ein bisschen abgeschreckt haben mich der Ingame-Shop und die vielen DLC. Aber ich habe das Spiel über den Gamepass gespielt und musste kein weiteres Geld reinstecken von daher okay.
Train Sim World 3: Vom Vorgänger hatte ich natürlich schon gehört, aber selber Zug fahren klingt für mich jetzt nicht so spannend und die DLC Politik des Vorgängers ist schon legendär. Hab mal etwas über 5 Stunden im Spiel verbracht. Ist auch ganz nett, aber reizt mich dann doch wirklich nicht.
Bridge Constructor Portal: Klang ganz nett, mehr ist es aber auch nicht. Konnte mich nicht fesseln.
Monster Train: Immerhin knapp über 16 Stunden habe ich hiermit verbracht. Wieder mal eine Roguelike Deckbauspiel. Ist auch nicht schlecht aber roguelike-typisch sehr repetitiv.
Foundry: Hab ich irgendwo nen Bericht drüber gelesen. Es ist so Early Access dass ich es auf itch.io kaufen musste. Ist ein Satisfactory mit Minecraft-Grafik und Welt. Macht auch ähnlich Spaß wie Satisfactory aber ist halt keine Factorio und auch noch recht früh in der Entwicklung.
Guardians of the Galaxy: War schon von Beginn an auf meinem Radar. Dann kam es netterweise in den Gamepass und im Oktober hatte ich mal Zeit dafür. Habe knapp 24 Spielstunden damit verbracht und hatte sehr viel Spaß dabei.
Dicey Dungeon: 16 Minuten Spielzeit.
Factorio: Unser Dauerprojekt mit dem Mod Space-Exploration ging auch den ganzen Oktober weiter. Sind jetzt bei 132 Spielstunden. Sind gerade dabei die Raketen zu und von den einzelnen Planeten zu automatisieren. Ich liebe dieses Spiel obwohl ich es hassen müsste, weil es soviel Zeit frisst.
Forgotten City: Durch Youtube bin ich nochmal auf das Spiel aufmerksam geworden, welches sowieso schon auf meinem „Gamepass-Stapel“ lag. Da es zum 31.10. jetzt aus dem Gamepass geflogen ist, habe ich das lange Wochenende genutzt um dieses Spiel noch schnell nachzuholen. Waren etwas über 13 Stunden die mir auch viel Spaß gemacht haben.
Generation Zero: Haben wir gestern in unserer Dreierrunde angefangen. Ist ganz ok. Bisher plätschert die Story langsam vor sich hin. Ansonsten ist es halt ein Shooter mit leichten Crafting Elementen.

Gezockt: Januar 2020

World of Warcraft: Im Januar kam ein neuer Patch mit einigem neuem Inhalt. Tägliche Quests in 2 Gebieten, mehrfach die Woche ein Szenario mit Fortschrittssystem. Das alles um unter anderem den neuen legendären Umhang aufzurüsten. Ebenfalls hat der neue Raid gestartet und wir haben den Endgegner N’Zoth schon auf normal gelegt und 2 Bosse auf heroisch. Unser bisheriger Crossrealm-Raid versammelt sich gerade so langsam auf einem Server um dann mythisch raiden zu können, bevor Blizzard Crossrealm-Mythisch freischaltet. Plane gerade alles um meinen Schamanen nach über 15 Jahren von Blackmoore auf Blackhand umziehen zu lassen. Mein Druide ist Maximallevel und Ehrfürchtig beim Rostbolzenwiderstand. Das Rezept für den Blingtron 7000 habe ich schon. Leider habe ich den Beruf noch nicht hoch genug um es zu lernen.
Transport Fever 2: Habe ich auch weitergespielt. Aktuell liege ich bei 132 Spielstunden.
Hearts of Iron IV: Haben im Januar unsere Hearts of Iron-Partie zuende gespielt. Wird bestimmt nicht die letzte Partie gewesen sein.
Avorion: Danach haben wir auf einem eigenen Server angefangen zu dritt Avorion angefangen. Das Spiel fühlt sich ein wenig an wie ein EVE Privatserver. Man kann die Raumschiffe bauen, was manchmal ein wenig frickelig ist aber trotzdem seinen Reiz hat. Zusätzlich kann man sich jede Menge Vorlagen aus dem Steam-Workshop herunterladen.

Gezockt: Mai 2019

Bin spät dran, hier mal die monatliche Zusammenfassung:

World of Warcraft: Bin weiterhin am raiden. Heroisch liegt alles und für Mythisch fehlt es meistens an der vorgegebenen Spielerzahl von 20 Leuten. Habe tatsächlich die Lust gehabt und einen 2. Char auf das Maximallevel gebracht. Mein Magier ist jetzt 120 und kann Worldquests machen um Items zum entzaubern zu bekommen.
Anno 1800: Haben unsere erste Partie eine weile gespielt, aber danach auch noch nicht wieder.
Factorio: Hab meine Solopartie mit Mods noch ne Zeitlang weitergespielt. Aktuell aber auch schon wieder ein wenig die Lust verloren.
Diablo 3: Habe zum Start der neuen Season doch wieder gestartet. Zuerst mit einem Kreuzritter der auch Spaß gemacht hat, danach mit einem Totenbeschwörer, der nicht ganz so viel Spaß gemacht hat. Haben tatsächlich aber einige Tage intensiv gespielt.
Sims 4: Habe ich tatsächlich aus einer Laune heraus angefangen und insgesamt schon ein paar Stunden gespielt.
Ark: Haben wir dann als Ersatz für Diablo angefangen. Spielen auf einem eigenen Server auf der Karte Extinction. Bin noch unschlüssig wie ich es finde.

Europawahl 2019

Aus aktuellem Anlass mal was anderes auf meinem persönlichen Tagebuch: Politik

Ich hatte heute mal die Zeit mir das Video von Rezo anzuschauen, über welches in dieser Woche ja viel geredet wurde. Ich finde es gut, dass es dank Youtube (von mir aus auch anderen Plattformen) überhaupt die Möglichkeit gibt solche Beiträge einem größeren Publikum zukommen zu lassen. Das gleiche Video wäre NIEMALS auf anderem Wege so veröffentlicht worden und hätte dabei so viele Zuschauer gefunden.

Inhaltlich denke ich, dass er die Punkte die er anspricht schon gut recherchiert hat. Die Art und Weise wie die CDU darauf reagiert passt leider. Sie veröffentlicht auf ihrer eigenen Webseite ein 11-seitiges PDF-Dokument in denen erklärt wird, warum das doch alles garnicht so schlimm ist. Schlechter wäre es nur noch gewesen garnicht zu reagieren.

Ich persönlich denke, dass die ganze Geschichte um den „Artikel 13“ und „Fridays for Future“ ein breites politisches Interesse bei den U30-Jährigen geweckt hat, welches von den „etablierten Parteien“ nicht ernst genommen wird.

Ich empfehle jedem den WahlSwiper. Das funktioniert im Prinzip ähnlich wie der Wahl-o-mat den viele schon kennen, begrenzt sich dabei jedoch nicht auf 8 Parteien gleichzeitig (was meiner Meinung nach zu Recht beklagt wird) sondern kann problemlos alle 41 zur Wahl stehenden Parteien mit der eigenen Meinung abgleichen. Ich habe erst dadurch von einer Partei erfahren die zu über 90% mit meiner Meinung übereinstimmt und werde diese auch wählen.

Gezockt: März 2019

World of Warcraft: Ich raide immer noch 2x die Woche. Stehen im heroischen Modus bei Jaina. Auch ansonsten macht es mir momentan wieder Spaß.
Forza Horizon 4: Versuche weiterhin einige Forzathon mitzunehmen, aber momentan sind es nicht so viele das ich mir jede Woche genug Punkte erspiele.
Division 2: Habe ich mir dann aus Gruppenzwang auch geholt. Macht auch Spaß auch wenn ich beim Leveln ein gutes Stück hinter den meisten war und deswegen gefühlt doch alleine spielen muss.
Magic The Gathering Arena: Habe ich mir mal angeschaut, kostet ja nichts. Hat auf jeden Fall auch Spaß gemacht.
Satisfactory: Hab im März eine Einladung zu einem Alpha-Test-Wochenende gehabt. Hat mir auch Spaß gemacht. Hab es mir jetzt auch schon im Early-Access gekauft und hoffe mal auf Mitspieler.
Factorio: Bis zum Erscheinen von Division 2 haben wir unsere Mehrspielerpartie noch weitergespielt. Danach war wohl Division 2 wichtiger.

Gezockt: August 2018

Moin,

irgendwie habe ich es bisher immer verschoben den August zusammen zu fassen. Das liegt vor allem an einer Sache:

World of Warcraft: Das Addon kam Mitte August raus und hat mich wieder erstaunlich viel beschäftigt. Es hat viele gute Mechaniken aus Legion übernommen und auch ein paar Schlechte versucht zu verbessern. Es gibt natürlich auch wieder neue Mechaniken die vielleicht (noch) nicht so gut sind. Das muss man dann mal abwarten. Aktuell macht es noch viel Spaß. Spiele aktuell wieder Elementar und Heiler.

Hearthstone: Führe ich hier nochmal auf. Ich habe aber beschlossen das Spiel nur noch dann zu spielen wenn ich mal Lust dazu habe. Ich werde mich also nicht mehr jede Woche einloggen für die Kartenpacks und auch nicht mehr jeden Kartenrücken mitnehmen.
7 Days To Die: Haben wir bis kurz vor Start des WoW Addons gezockt. Danach war es, zugegeben auch aus anderen Gründen, aber kein Thema mehr.
Two Point Hospital: Habe ich mir geholt und auch schon so ca. 5 Stunden gespielt. Macht auf jeden Fall Spaß, aber kann ich auch spielen wenn in WoW wieder weniger zu tun ist.

Gezockt: April 2018

Moin,

und schon wieder Feiertag und daher Zeit einen Blogeintrag zu schreiben:

  • World of Warcraft: Ich hab ein ganz wenig weiter in die Alpha reingeschaut. Aber wirklich nicht viel.
  • Hearthstone: Lief auch weiter, auch wenn ich bis heute noch nicht in den neuen PVE-Modus „Monsterjagd“ reingeschaut habe.
  • Sea of Thieves: Auch im April konnte ich ein paar Stunden auf hoher See verbringen. Macht mir für zwischendurch auch immer wieder Spaß.
  • Stellaris: Haben wir abgebrochen, da der Mod doch sehr instabil lief.
  • Factorio: Haben wir dann tatsächlich als nächstes angefangen. Hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es für mich im Gegensatz zu den anderen nicht neu war. Werden wir hoffentlich nochmal wiederholen, eventuell dann auch mit Mods die den Schwierigkeitsgrad nach oben setzen.
  • Oil Rush: Hab ich auch im April noch ein wenig gezockt. Dann hat mich der Spielspaß aber verlassen.
  • Warhammer: Vermintide 2: Hab ich mir aus einem Gruppenzwang geholt. Macht auch ab und zu Spaß, aber großartig vermissen würde ich es wohl auch nicht.
  • Kerbal Space Program: Gab es gratis im Humble Monthly. Hab schon mal ein knappes Stündchen reingeschaut. Ist sehr komplex. Werd ich mir vielleicht noch weiter anschauen.
  • Europa Universalis IV: Nach Stellaris und Factorio haben wir wieder Europa Universalis angefangen. Nachdem die Runde beendet war haben wir nochmal angefangen, diesmal in Asien. Die Runde läuft aktuell noch.

Gezockt: September 2017

Und schon wieder Zeit für eine kleine Rückschau:

  • Hearthstone: Läuft wie immer nebenher.
  • Mario + Rabbids Kingdom Battle: Habe ich auch im September immer mal wieder weitergespielt. Ich bin mit der Story fast durch, aber immer noch nicht ganz.
  • Kingdom Rush: Habe ich aus einer Langeweile heraus mal installiert. Lässt sich gut mal nebenher spielen, während man z.B. Podcast oder Hörbücher anhört.
  • StarCraft 2: Ich habe mal wieder ein paar Runden Co-op gespielt.
  • World of Tanks: Lief auch im September weiter. War schon kurz davor wieder aufzuhören, bis ich lernen musste, dass es momentan aufgrund des „Matchmakings“ mehr Spaß macht alleine zu spielen als im Team.
  • Edna bricht aus: Habe ich mal wieder rausgekramt um es bequem auf der Couch vorm Fernseher zusammen mit meiner Freundin zu spielen.

Gezockt: Mai 2017

Dann halten wir mal einen weiteren Spiele-Monat schriftlich fest:

  • World of Warcraft: Sehr wenig.
  • Hearthstone: Lief wie immer nebenbei mit. Macht in kleinen Dosen immer noch Spaß.
  • StarCraft 2: Durch einen Freund wurde ich mal auf den Bereich Co-op aufmerksam gemacht. Diesen hatte ich vorher garnicht richtig wahrgenommen. Macht sehr viel Spaß. Haben einige Partien gespielt. Werd ich definitiv nochmal spielen.
  • Magicka: Auf der Suche nach einem Mehrspieler-Spiel kamen wir mal wieder auf Magicka. Ab und zu mal ganz nett, wird aber nach 1-2 Abenden auch wieder langweilig.
  • Fast RMX: Habe ich mir aus einer Laune heraus auf der Switch gekauft. Hat es vom Schwierigkeitsgrad aber echt in sich. Mal sehen ob ich das nochmal weiterspiele.
  • Mario Kart 8 Deluxe: Ein bisschen alleine gespielt. Ein bisschen mit nem Kumpel. Mario Kart geht immer.
  • PuyoPuyo Tetris: Tetris geht auch immer. PuyoPuyo erinnert an Dr. Mario. Die verschiedenen Spielmodi machen auch Spaß.
  • WonderBoy The Dragon’s Trap: Durch einen Podcast der Spieleveteranen wurde ich auf dieses Spiel aufmerksam. Hätte gedacht das es sich um ein reines Jump and Run handelt. Tatsächlich hat es aber eine Metroidvania-Ansätze. Habe ich tatsächlich Spaß mit. Dank der Switch auch bequem im Stuhl im Garten im Halbschatten.
  • Diablo 3: Kurz vor Ende des Monats habe ich doch nochmal einen Blick in die aktuelle Saison geworfen. Habe mal wieder einen Hexendoktor angefangen. Bin mal gespannt wann der Totenbeschwörer kommt.

Gezockt: April 2017

Eine kurze Zusammenfassung  was ich im April gezockt habe:

  • The Legend of Zelda – Breath of the Wild: Es hat nicht lange gedauert, da habe ich einen Speicherstand vor dem Endboss geladen und noch weitere Spielzeit in Hyrule verbracht. Gibt so viel zu entdecken. Die Möglichkeit mit der Switch nicht nur am Fernseher zu zocken sondern auch unterwegs hilft zu ein bisschen zusätzlicher Spielzeit.
  • World of Warcraft: Hier habe ich mehr oder weniger täglich Worldquests für die neue Fraktion der Legionsrichter erledigt, ein paar Invasionen der Legion zurück geschlagen, Fliegen freigeschaltet und warte jetzt auf das neue Klassenreittier.

  • Thimbleweed Park: War unterm Strich ein sehr klassisches „Lucas-Arts“ Point-and-Click-Adventure mit sehr vielen Anspielungen an alte Klassiker. Hat mir sehr viel Spaß gemacht.
  • GTA 5: Ich hatte mal wieder Lust mit nem schnellen Auto über den Highway zu rasen. Hat sich aber schnell wieder gelegt.
  • Turmoil: Hab ich mal in einem Humble Bundle bekommen. Auf der Suche nach einem Zeitvertreib sah es ganz nett aus. Hab den Story Modus einmal durchgespielt. Die Mechanik zum Spielende empfand ich leider nicht sehr gut gelöst. Wenn man nicht weiß was kommt verliert man ganz schnell das Spiel obwohl man vorher immer geführt hat.
  • Banished: Hab ich mich mal wieder dran versucht. Habe mir diesmal vorher einen Guide durchgelesen und einen sehr guten Start ins Spiel gehabt. Muss ich noch weiterspielen.
  • Mario Kart 8 Deluxe: Ist kurz vor Monatsende am 28. erschienen. Obwohl ich nicht viel Zeit hatte habe ich schon ein wenig gespielt. Sogar schon zu zweit. Die kleinen Joy-Cons sind aber auf Dauer nicht sehr bequem, werde mir evtl. Adapter besorgen um diese zu vergrößern. Das Spiel selber ist natürlich nicht wirklich neu, aber trotzdem sehr gut. Die neuen Inhalte habe ich noch nicht ausprobiert, aber das kommt bestimmt.
  • Borderlands – The Pre-Sequel: Ich habe lange Zeit gewartet bis ich Mitspieler und Zeit hatte diesen „dritten“ Teil von Borderlands zu spielen. Am langen Wochenende war es dann endlich soweit. Das Spiel selber hat dann auch sehr Spaß gemacht, aber es war gefühlt viel zu früh vorbei. Die Story war nicht so packend wie in Teil 1 + 2 und die Spielzeit irgendwie kürzer. Hatte dann auch keine Lust auf die DLC-Inhalte. Vielleicht zocken wir einfach nochmal den 1. oder 2. Teil. Ist jetzt ne Weile her dass ich die gespielt habe, dass könnte man also wiederholen.
  • Tower Wars: Auf der Suche nach einem Coop-Tower-Defense Spiel sind wir hierauf gestoßen. Das Spiel ist bis auf eine Kleinigkeit ganz nett. Mitten im Spiel werden immer mal wieder Türme oder ganze Gebiete zerstört. Dadurch muss man schnell sein komplettes Labyrinth überdenken. Diese Zerstörung ist jedoch Zufallsgesteuert und wenn man Pech hat, rennen gegen Ende die Starken Gegner einfach mal zur eigenen Burg, bevor man auch nur annähernd reagieren kann. Das macht dann einfach keinen Spaß.
  • Starcraft 2: Hier haben wir dann ein wenig den Arcade-Modus nach einer Coop-Tower-Defense-Karte durchsucht.
  • Heroes of the Storm: Blizzard hat das Spiel überarbeitet und nennt es selbst „Heroes of the Storm 2.0„. Das System ähnelt jetzt ein bisschen dem von Overwatch. Zusätzlich gibt es aktuell ein paar Wochen wöchentlich Quests in denen man Belohnungen für Heroes und für Overwatch freischalten kann. Vielleicht kann mich das noch die nächsten Wochen ein wenig motivieren zu spielen.